Finanzierung der Auslandsexpansion

Das Geschäft außerhalb des eigenen Landes, vor allem außerhalb Europas, wird für Unternehmen immer wichtiger. Denn der maßgebliche Treiber für weiteres Wachstum ist die internationale Nachfrage. Durch Expansion ins Ausland sichern sich Unternehmen den Marktzugang. Wichtig ist deshalb ein Überblick über die verschiedenen Finanzierungsinstrumente.

Mezzanine

Vorteil der Finanzierung: Das Unternehmen muss vergleichsweise wenig Sicherheiten zur Verfügung stellen. Betriebswirtschaftlich stellt diese Finanzierungsform Eigenkapital dar. Im Falle eines Verlustes nimmt diese Finanzierungsform an der Verlustpartizipation teil. Bei richtiger Gestaltung sind die Kapitalkosten ertragsteuerlich absetzbar. Mit fünf bis sieben Jahren relativ lange Laufzeit.

Klassisches Bankdarlehen

Vorteil der Finanzierungsform: Das Darlehen wird in der Regel von der Hausbank gewährt, die das Unternehmen seit Jahren kennt. Nachteil: Banken fordern hohe Sicherheiten und verlangen aufwändige, umfangreiche Reportings. Die Vorlage von Quartals- oder Monatsabschlüssen ist obligatorisch, die Flexibilität bei großen Instituten oftmals eingeschränkt.

Förderdarlehen

Es werden weniger Sicherheiten als bei klassischen Bankdarlehen verlangt. Die von den Ländern oder dem Bund aufgelegten Programme werden üblicherweise über die Hausbank vermittelt und ausgegeben. Glaubhafter Nachweis erforderlich, dass die Förderbedingungen, z.B. Schaffung oder Erhalt von Arbeitsplätzen, eingehalten werden. Sehr attraktiv, da ein signifikanter Teil der Finanzierung über öffentliche Bürgschaften läuft.

Mittelstandsfonds

Eher langfristige Finanzierungsform mit einer relativ langen Laufzeit. Oftmals vergleichsweise wenige Sicherheiten notwendig. Vorteil ist die hohe Flexibilität: Die individuell zugeschnittenen Finanzierungsangebote lassen einigen Verhandlungsspielraum im Gegensatz zu den stärker regulierten Finanzinstituten zu. Die Anbieter gehen oftmals auch ein stärkeres finanzielles Risiko ein. Die Anzahl der Mittelstandsfonds steigt, die Nachfrage nach ihnen ebenfalls.

Mittelstandsanleihen

Öffentlich regulierter Markt, spezielles Segment an den regionalen Börsen. Trotzdem alternative Finanzierungsform bei Wachstumsthemen, die auf zunehmendes Interesse stößt. Nachteil: Öffentliche Notierung und der damit verbundene öffentliche Druck. Selbst kleinere Fehler können negative Schlagzeilen hervorrufen. Ist nur bei größeren Familienunternehmen sinnvoll, da die Einmalaufwendungen vergleichsweise hoch sind.


Zur Person

Joerg Schoberth ist Partner bei RSM Germany.Joerg Schoberth ist Partner bei RSM Germany. In der RSM Deutschland GmbH haben acht unabhängige Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterbüros ihre Kompetenzen gebündelt. Die rund 1.200 Mitarbeiter betreuen von 24 Standorten aus vor allem mittelständische Firmen in Fragen der Wirtschaftsprüfung, der Steuer- und Rechtsberatung, des Transaktions- und Risikomanagements sowie zu Restrukturierungsprozessen. www.rsmgermany.de

Autorenprofil

Joerg Schoberth ist Partner bei RSM Germany. In der RSM Deutschland GmbH haben acht unabhängige Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterbüros ihre Kompetenzen gebündelt. Die rund 1.200 Mitarbeiter betreuen von 24 Standorten aus vor allem mittelständische Firmen in Fragen der Wirtschaftsprüfung, der Steuer- und Rechtsberatung, des Transaktions- und Risikomanagements sowie zu Restrukturierungsprozessen.

1
2
Vorheriger ArtikelDie Rolle der Banken ändert sich
Nächster ArtikelAutomobilzulieferer Kaiser erfolgreich restrukturiert