Brasilien stand als Ausrichter der FIFA WM 2014 in diesem Jahr im besonderen Fokus. Es ging nicht gut aus für die Heimmannschaft: Im historischen Halbfinale in Belo Horizonte wurde der Gastgeber mit 1:7 verabschiedet. Auch die brasilianische Wirtschaft wird 2014 einen Dämpfer erleiden.
Private Equity auf dem Vormarsch
Dass deutsche Unternehmen mit ihren gezielten strategischen Akquisitionen richtig liegen, wird auch dadurch unterstrichen, dass sich in Brasilien immer stärker Private-Equity-Investoren engagieren, entweder direkt oder über ihre Beteiligungsunternehmen. So hat der auch in Deutschland aktive amerikanische Finanzinvestor H.I.G. Capital jüngst angekündigt, noch stärker in Brasilien zu investieren. Bereits 2013 hat die zum Portfolio von H.I.G. Capital gehörende mittelständische Losberger GmbH sich mehrheitlich an dem in Rio de Janeiro ansässigen Event-Ausstatter MVD Eventos beteiligt.
Fazit
Der deutsche Mittelstand ist bekannt für seine langfristige Orientierung. Brasilien bietet hier ohne Zweifel Wachstumschancen. Das für Zukäufe ebenso wichtige „Timing“ ist aktuell durchaus gegeben: 80 Prozent der brasilianischen Unternehmen sind inhabergeführte Familienunternehmen. Viele dieser mittelständischen Unternehmen in Brasilien stehen im Umbruch, weil Nachfolgeregelungen anstehen oder Effizienz und Internationalisierung gesteigert werden müssen. Wenn man zudem berücksichtigt, dass der Real gegenüber dem Euro seit Anfang 2013 16 Prozent an Wert einbüßt hat, kann dies einen Zukauf noch attraktiver machen.
Eines sollten deutsche Unternehmen jedenfalls nicht fürchten, wenn sie Akquisitionen in Brasilien ins Auge fassen: Die Brasilianer sind sicherlich nicht nachtragend, weil die deutsche Mannschaft die ihre aus der Weltmeisterschaft verabschiedet hat. Da wiegt die bereits seit sechs Jahrzehnten bestehende solide wirtschaftliche Partnerschaft einfach mehr.
Zur Person
Dr. Axel Gollnick (axel.gollnick@angermann.de) ist geschäftsführender Partner der Angermann M&A International GmbH, dem ältesten unabhängigen M&A-Beratungshaus in Deutschland und Gründungsmitglied der mit 42 Partnern weltweit größten Organisation unabhängiger Beratungsunternehmen M&A International Inc. In Brasilien ist die Organisation durch das Team von Landmark Capital vertreten. www.angermann-ma.de