Waterland Private Equity beteiligt sich im Rahmen einer strategischen Partnerschaft an Chemservice, einem führenden Anbieter regulatorischer Dienstleistungen für die Chemieindustrie. Ziel der Zusammenarbeit sei es, das internationale Wachstum von Chemservice zu beschleunigen und durch gezielte Akquisitionen in einem stark fragmentierten Markt neue Entwicklungsfelder zu erschließen. Wie beide Unternehmen mitteilen, behalten der Gründer und CEO Dr. Dieter Drohmann sowie Doris Peters, Geschäftsführerin der Tochtergesellschaften Consortia Management GmbH und Chemservice Schweiz GmbH, weiterhin einen signifikanten Minderheitsanteil. Gemeinsam mit dem bestehenden Managementteam sollen sie die weitere Expansion aktiv mitgestalten.
Dynamische Expansion geplant
Nach Angaben von Chemservice zielt die Partnerschaft darauf ab, das dynamische Unternehmenswachstum in einem Umfeld steigender regulatorischer Anforderungen weiter zu beschleunigen. Der Markt für regulatorische Dienstleistungen in der Chemiebranche sei weltweit auf Wachstumskurs. Organisches Wachstum sowie strategische Zukäufe seien zentrale Elemente der künftigen Expansionsstrategie. Dabei solle insbesondere die Betreuung langjähriger Kundenbeziehungen intensiviert und das Leistungsangebot ausgebaut werden. Das Unternehmen wurde im Jahr 2007 gegründet und ist heute international aktiv. Es unterstützt Kunden bei rechtlichen Fragestellungen rund um chemikalienrechtliche Vorgaben und Umweltvorschriften. Die Leistungen von Chemservice umfassen unter anderem Regulatory Affairs, Consortia Management, Advocacy sowie die Funktion als Only Representative nach internationalen Chemikalienverordnungen. Mit Standorten in Europa, Nordamerika und Asien sei das Unternehmen laut eigenen Angaben zu einem etablierten Partner für Regulatorik-Fragen avanciert.
Die Beteiligungsgesellschaft Waterland gilt als erfahrener Investor im Bereich Professional Services. Das Unternehmen verfügt über Beteiligungen an verschiedenen Dienstleistungsfirmen in Europa. Zu den bisherigen Engagements zählen unter anderem die Top-Management-Beratung Horn, die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerplattform Moore DRV sowie der SAP-Dienstleister Netconomy. Darüber hinaus bringt Waterland regulatorische Branchenerfahrung aus der Beteiligung am EHS-Experten Enhesa mit.
Partnerschaft als neuer Meilenstein
Dieter Drohmann und Doris Peters betonen, dass die Partnerschaft mit Waterland nach 18 Jahren organischen Wachstums ein neuer Meilenstein sei. Sie erklärten: „Nach 18 Jahren kontinuierlichen Wachstums wollen wir nun ein neues Kapitel aufschlagen und haben uns dazu für Waterland als Partner entschieden. Gemeinsam möchten wir unsere internationale Expansion vorantreiben und unseren Kunden dabei weiterhin marktführende regulatorische Dienstleistungen sowie höchste Servicequalität bieten. Die Partnerschaft mit Waterland versetzt uns in die Lage, unser Leistungsportfolio zu erweitern, das Team weiter zu stärken und unsere Präsenz in bestehenden wie neuen Märkten auszubauen.“
Sebastian Kloss, Principal bei Waterland, hebt das Marktpotenzial und die bestehende Leistungsfähigkeit von Chemservice hervor: „Chemservice beeindruckt mit Best-in-Class-Lösungen und konstantem Wachstum in einem anspruchsvollen und hochspezialisierten Marktsegment. Wir sehen großes Potenzial, dieses Wachstum durch organische Initiativen und gezielte Zukäufe weiter zu stärken. Das Unternehmen verfügt über eine starke Plattform und fundierte wissenschaftliche Expertise. Das sind ideale Voraussetzungen, um das nächste Level zu erreichen.“