In Unternehmenskrisen tun sich Gesellschafter in der Regel schwer, die geforderte Liquidität für Restrukturierungsmaßnahmen aufzubringen. Häufig bietet die Suche nach einem neuen Investor, etwa einer Beteiligungsgesellschaft, die einzige Chance, das Unternehmen zu retten.
Wichtig für das Gelingen einer Turnaround-Beteiligung ist auch die Bereitschaft der Mitarbeiter und des Betriebsrats, die Sanierungsschritte konstruktiv mitzutragen. Eine Blockadehaltung der Belegschaft kann sehr schnell zum Scheitern der Sanierungsbemühungen führen. Auch hier kann ein CRO als „neutrale Instanz“ die Vertrauenslücke schließen oder erforderliche Maßnahmen leichter umsetzen als das Management.
Banken, Kunden- und Lieferanten
Wesentliche Bedingung für eine Turnaround-Beteiligung ist die Bereitschaft der Banken und Warenkreditversicherer, das Unternehmen konstruktiv durch die Krise zu begleiten und sich nicht zurückzuziehen. Entscheidungsparameter für eine Beteiligung sind auch die Bewertung der Kunden- und Lieferantenbeziehungen. Offensichtliche Vertrauensverluste der Kunden mit zu erwartenden negativen Auswirkungen auf die Umsatzentwicklung sowie verkürzte Zahlungsziele bis hin zu Vorkassebedingungen von Lieferanten sind vor Eingehen einer Beteiligung auszuschließen.
Fundiertes Sanierungsgutachten
Sofern ein Sanierungsgutachten erforderlich ist, ist die Erfahrung und Professionalität des Beraters, der das Sanierungsgutachten erstellt, wesentlich für eine positive Investmententscheidung. Neben der richtigen Einschätzung der Unternehmenssituation und der Festlegung erforderlicher Sanierungsmaßnahmen ist die vertrauensbildende Kommunikation mit allen Stakeholdern von hoher Relevanz, da ein guter Berater im Idealfall auch eine Mediatoren- und Steuerungsfunktion im Restrukturierungsprozess einnimmt.
Fazit
Das konstruktive Zusammenspiel aller Stakeholder, der Soft-Fact-Faktor, spielt immer eine wesentliche Rolle für eine positive Investmententscheidung von Kapitalgebern.
Zur Person
Dr. Thomas Bucksteeg ist Leiter Turnaround der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH. Die BayBG ist eine am Mittelstand orientierte Beteiligungsgesellschaft mit rund 500 Beteiligungsnehmern. Neben Hunderten von Wachstums- und Innovationsunternehmen hat die BayBG auch bereits rund 60 Unternehmen in Turnaround-Situationen begleitet. www.baybg.de