Schlagwort: StaRUG
Insolvenzwelle rollt durch Deutschland
Seit Anfang 2024 verzeichnet Deutschland einen markanten Anstieg bei Unternehmensinsolvenzen. Creditreform ermittelte für das abgelaufene Jahr eine Anzahl von 22.400 – und damit den...
Rückzahlung von Coronahilfen: „Handeln – bevor es zu spät ist“
In der Zeit der Coronapandemie haben zahlreiche Unternehmen in Deutschland Hilfsprogramme genutzt oder vergünstigte Kredite aufgenommen. Nun stehen bei vielen Firmen die Rückzahlungen an....
Roundtable Restrukturierung 2025: Impulse für den Wandel
Bei unserem diesjährigen Roundtable Restrukturierung in den Räumen von Alvarez & Marsal in München trafen sich führende Restrukturierungsexperten, Investoren, Juristen und Finanzierer, um Impulse...
Banken in der Restrukturierung: Taktgeber oder Zuschauer?
Die aktuelle Ausgabe des Münchener Restrukturierungsforums im HBW Conference Center fand unter dem Titel „Die Rolle der Banken in der Restrukturierung: Taktgeber oder Zuschauer?“...
„Cash is King!“
Liquidität ist das zentrale Steuerungsinstrument in Unternehmenskrisen: Sie bestimmt Handlungsoptionen, begründet Berichtspflichten und entscheidet über die Insolvenzantragspflicht. Der Beitrag erklärt zentrale Begriffe, gesetzliche Schwellenwerte...
Zusammenspiel der Beteiligten: Erfolgsfaktor bei Insolvenzen
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist 2024 stark gestiegen. Branchenexperten rechnen auch 2025 mit einem weiteren Wachstum − wenn auch mit weniger Dynamik. Was macht...
Insolvenzzahlen 2024: Starker Anstieg, aber kein Tsunami
Das vergangene Jahr könnte auf den ersten Blick als rekordverdächtig gelten, wenn es um die Entwicklung bei den Insolvenzzahlen geht. Zuwachsraten im zweistelligen Bereich...
Batterietechnik und Smart Driving sind entscheidend
Unternehmeredition: Die Automobilindustrie – eine Schlüsselbranche für den Industriestandort Deutschland – steckt in der Krise. Was sind die Hauptursachen für diese drastische Entwicklung, und...
Gesellschafterwechsel als Sanierungsoption in der Krise
Als mögliches Sanierungsinstrument von Unternehmen in der Krise wird von Beratern regelmäßig der Gesellschafterwechsel geprüft. Einerseits kann hier neuer Wind in die Führung und...
Rekordwert bei Insolvenzen im Juli
Die Zahl der Unternehmenspleiten in Deutschland ist im Juli 2024 überraschend stark gestiegen und hat einen Rekordwert erreicht. Laut dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle...
Anleihen restrukturieren und dadurch Insolvenz vermeiden
Aus unterschiedlichen Gründen kann sich abzeichnen, dass eine Rückzahlung oder Refinanzierung einer Unternehmensanleihe Schwierigkeiten bereitet. Dies ist im derzeitigen schwächeren Marktumfeld immer häufiger zu...
„Sanierung heißt Verhaltensänderung“
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und sich rasant verändernder Märkte suchen viele Unternehmen nach Wegen, sich zu restrukturieren und wieder auf die Erfolgsspur zu bringen....