Schlagwort: Schwellenländer
Wachstumschancen auf neuen Märkten
Um dauerhaft mit dem Lauf der Zeit und der fortschreitenden Globalisierung mithalten zu können, muss sich jedes Unternehmen ab einer bestimmten Umsatzgröße Internationalisierungsstrategien öffnen. Für deutsche Unternehmen lautet hier der erste logische Gedanke Europa, gefolgt von den USA, China und den BRIC-Staaten. Durch die hohe Verschuldung der Industrieländer wird die wirtschaftspolitische Weltordnung jedoch zunehmend durcheinandergewürfelt. Davon könnten die relativ wenig erschlossenen Märkte in Entwicklungs- und Schwellenländern profitieren.
„Asien ist weit mehr als China und Indien“
Die zehn ASEAN-Staaten sind dabei, eine bedeutende Region im Welthandel zu werden. Die enorm wachsende Mittelschicht und ein daraus resultierender Bedarf an Konsumgütern, Dienstleistungen, Produktionsanlagen und Infrastruktur bieten großes Potenzial für den deutschen Mittelstand. Im Interview spricht Dr. Axel Stepken, ASEAN-Sprecher der Deutschen Wirtschaft und TÜV-Süd-Chef, über Chancen im ASEAN-Raum, das geplante Freihandelsabkommen der EU sowie die Aktivitäten des TÜV Süd in der Region.
“Asien ist und bleibt ein zugkräftiger Motor der Weltwirtschaft”
Seit Juli 2010 steht Siemens-Chef Peter Löscher an der Spitze des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (APA). Im Interview spricht er über den Stellenwert Asiens nach der Wirtschaftskrise, das Reizthema "China und Rohstoffe" sowie Förderinstrumente, die dem Mittelstand das Auslandsengagement erleichtern.