Schlagwort: Sanierung
Neuerungen für die frühzeitige Sanierung
Eine neue EU-Richtlinie fordert von den Mitgliedstaaten die Einführung von Restrukturierungsrahmen, die vor einer Insolvenz die frühzeitige Sanierung von Unternehmen erleichtern sollen. Dies ist...
Schutzschirmverfahren – eine unerfüllte Hoffnung?
Die Einführung des Schutzschirmverfahrens wurde von großen Hoffnungen begleitet. Nach anfänglicher Euphorie ist die Nutzung des Schutzschirms deutlich zurückgegangen; Gesetzesänderungen in näherer Zukunft sind...
Passende Mittel zur richtigen Lösung
Gerät ein Unternehmen in die Krise, so ist schnelles und entschlossenes Handeln gefragt. Trotz (teurer) Projektmanagement-Tools werden nur die wenigsten Sanierungsprojekte planmäßig abgeschlossen. Welche Mittel nötig sind, um die passenden Lösungen erfolgreich umzusetzen.
Liquiditätsschub in der Restrukturierung
Die Industrie entwickelt sich derzeit in hohem Tempo. Branchenübergreifend passieren täglich neue Unternehmenskäufe in Form von Ausdehnungen in neue Märkte oder Zukäufe von neuen Geschäftsbereichen, aber auch Verkäufe von Geschäftsfeldern als Ergebnis neuer Ausrichtung oder Fokussierung. Diese Maßnahmen haben einen gemeinsamen Zweck: den Fortbestand des Unternehmens zu sichern.
Die Rolle des CRO eingrenzen
Mit Unternehmen ist es wie mit Schiffen im Polarmeer: Um Katastrophen abzuwenden, muss rechtzeitig und mit der richtigen Crew gesteuert werden. Das erhöht die Sanierungschancen um ein Vielfaches, der Unternehmer behält das Ruder in der Hand.