Schlagwort: Energiewende
Viessmann führt Geschäftsbereich ‘Climate Solutions’ mit Carrier Global Corporation zusammen
Die Viessmann Group hat bekanntgegeben, ihren Geschäftsbereich ‘Viessmann Climate Solutions’ mit Carrier Global Corporation („Carrier”) zusammenzuführen. Carrier ist ein weltweit führender Anbieter von intelligenten...
Positive Stimmung unter Investoren trotz Krisenjahr 2022
Ukrainekrieg und der dadurch ausgelöste Preisschock für Energie, weltweite Probleme mit Lieferketten, eine galoppierende Inflation und stark steigende Zinsen − zahlreiche Unternehmen wurden im...
Argos Wityu übernimmt Mehrheit an Norline AG
Argos Wityu übernimmt die Mehrheit an der Norline AG. Eine entsprechende Vereinbarung mit den Anteilseignern des Unternehmens wurde jetzt unterzeichnet. Norline ist ein führender...
“Energieeffizienz ist gefragt”
Die 3U Holding erwirbt, betreibt und veräußert Unternehmen zum Zwecke der Wertsteigerung. Mit Geschäftsmodellen in Megatrends wie Digitalisierung, Klimawende und Heizen ohne CO2 ist...
TESVOLT beteiligt sich am Softwareunternehmen Wendeware
Die TESVOLT AG, einer der Technologieführer für Energiespeicherung im gewerblichen und industriellen Umfeld, erwirbt eine wesentliche Beteiligung an der Wendeware AG, einem innovativen Softwarehersteller...
„Die globale Energiewende als Motor und Pionier zu gestalten treibt uns...
Tesvolt bietet weltweit Lösungen für gewerbliche und industrielle Anwendungen im Bereich Energiespeicherung an und unterstützt dabei Megatrends wie Erneuerbare Energien und Elektromobilität. Der „Hidden...
Biogas-Anlagen: Wie bewerten?
Vorbei der Boom: Wegen schwankender Rohstoffpreise und ineffizienter Produktion müssen zahlreiche Biogas-Anlagen restrukturiert werden. Die Bewertung ist eine Herausforderung.
„Nie auf Pump gewirtschaftet“
Es war eine Sensation: Mitte der neunziger Jahre übernahmen die Elektrizitätswerke Schönau das heimische Stromnetz. Mittlerweile versorgen die „Stromrebellen“ 160.000 Kunden.
Wohin mit all der Energie?
Die Energiewende stellt viele Herausforderungen. Wie der Stand der Dinge ist und was noch vor uns liegt, erklärte Michael Rohde am 24. März bei Business Leaders in München.
„Ein Börsengang würde unsere Kultur zerstören“
Anfangs konnte BMZ ihre wartungsfreien Akkus nur schwer auf den Markt bringen: Zu groß war die Innovation des fränkischen Unternehmens. Heute stecken sie in fast jedem Elektroauto, in Haus-, Garten- und Medizingeräten.
Die Energieaudits kommen!
Durch das neue Energiedienstleistungsgesetz müssen große Unternehmen bis zum 5. Dezember 2015 Energieaudits durchführen. Auf die deutsche Wirtschaft kommen voraussichtlich Kosten in Höhe von mindestens 50 Mio. Euro jährlich zu.
Energiepreise größtes Problem für Mittelstand
Die hohen Energiepreise sind das dringlichste Problem für den deutschen Mittelstand. Doch auch der Fachkräftemangel macht den Unternehmen zu schaffen. Die Zustimmung zur regionalen Wirtschaftspolitik ist laut EY aber auf Rekordniveau.