Schlagwort: Eigenkapital
Coronakrise setzt Eigenkapitalquoten der Mittelständler unter Druck
Die Eigenkapitalquoten der meisten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland kannten in den letzten Jahren eigentlich nur eine Richtung: aufwärts. Die Corona-Krise dürfte...
Planen, abgeben, loslassen
Manche Unternehmer verschieben aus emotionalen Gründen eine Übergabe nach hinten – andere setzen zu lange auf die eigene Familie. Unter Umständen muss dann unter Zeitdruck ein externer Nachfolger gefunden werden oder – im schlimmsten Fall – das Unternehmen schließen.
„Wir setzten stark auf den eigenen Cashflow“
Die Hirschvogel Automotive Group hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Milliardenkonzern entwickelt. Der CFO der Gruppe Dr. Alfons Hätscher erklärt, welche Faktoren dafür ausschlaggebend waren und warum sich Wachstum konsolidieren wird.
Mittelständische Beteiligungsgesellschaften legen Jahresergebnis vor
Im Jahr 2017 investierten Mittelständische Beteiligungsgesellschaften (MBG‘en) 151 Mio. Euro in mittelständische Unternehmen. Weitere 31 Mio Euro sollen über spezielle Beteiligungsprogramme dazukommen. Damit sehen...
Liquides Eigenkapital sichert Vermögen
Unternehmensbeteiligungen sind häufig der Grundstock vermögender Privatpersonen. Als Anlageform sind sie nicht in der höchsten Liquiditätsklasse. Der Aufbau von liquidem Eigenkapital dient als Schutz. Von Volker Riedel
Stärker als die Großen
Höhere Eigenkapitalquoten, schnellere Entscheidungswege und häufig ein stärkeres Gewinnwachstum. In vielen Bereichen sind Small Caps den Großen eine Nasenlänge voraus. Das war zuletzt auch...
Mehr Kapital für die Nachfolge
Bei Fischer Surface Technologies stand im vergangenen Jahr eine Nachfolgeregelung an. Die Brüder Fischer verkauften ihre Anteile an einen Finanzinvestor.