Werbung
Start Schlagworte Die Familienunternehmer

Schlagwort: Die Familienunternehmer

Ideologische Energiepolitik in Deutschland

In der deutschen Energiepolitik geht seit Jahren Ideologie vor Vernunft – und das zum Nachteil des Wirtschaftsstandorts Deutschland und seiner Wettbewerbsfähigkeit. Annähernd 50% des Strompreises sind staatlich beziehungsweise politisch bestimmt. Bis heute wissen wir nicht, wie sicher die Stromversorgung zukünftig sein wird. Sicher ist nur: Sie wird wesentlich teurer. Insbesondere für die Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen, wird die rein nationale Energiewende so zu einem großen Nachteil, der im Zweifel auch für die gesamte deutsche Volkswirtschaft großen Schaden nach sich ziehen kann.

Basel III und deutsche Familienunternehmen

Ein Gespenst geht um in Europa. Aber bisher hat es uns in Deutschland noch nicht erreicht. In Deutschland gibt es bisher so gut wie keine Kreditklemme. Ein gewisser Handlungsbedarf mag sich aus Sicht der Europäischen Zentralbank (EZB) gleichwohl ergeben, blickt sie nämlich in den Süden der Europäischen Union. Dort trifft eine langwierige und schwere gesamtwirtschaftliche Stagnation im Kontext mit der Staatsschuldenkrise Europas mit in vielen Fällen akutem Refinanzierungsbedarf von Bankhäusern zusammen, die just 2012 Hunderte von Milliarden Schulden zurückzahlen müssen. Diese ungute Mischung kann dazu führen, dass wenig Geld für Kredite bleiben wird.

„Mit dem Generationswechsel steigt die Offenheit für Private Equity“

Die Henkelhausen-Gruppe ist Spezialist für Antriebstechnik und Notstromanlagenbau. Die Produktpalette umfasst u.a. Motoren für Loks, Schiffe, Baumaschinen und Bohrgeräte. Henkelhausen ist Vertragshändler für Dieselmotoren...