Start Schlagworte Cross-Border-Transaktionen

Schlagwort: Cross-Border-Transaktionen

Das Umfeld für Cross-Border M&A ist weiterhin anspruchsvoll, erneut ist die Anzahl an Transaktionen zurückgegangen, insbesondere in Europa.

Cross-Border M&A 2025: Aktuelle Entwicklungen

Das Umfeld für Cross-Border M&A ist im Jahr 2025 äußerst anspruchsvoll geblieben, die Anzahl an Transaktionen ist nochmals zurückgegangen, insbesondere in Europa. Finanzierungen bleiben...

MP Corporate Finance erweitert Gesellschafterkreis 

Die auf Industrietransaktionen spezialisierte M&A-Beratung MP Corporate Finance hat ihren Gesellschafterkreis zum 1. September 2025 um drei erfahrene Branchenexperten erweitert. Mit Vincent Rühl, Clemens...

Größere Transaktionsvolumina und steigende Dynamik

 Mit knapp 40 erfolgreich begleiteten Transaktionen im zurückliegenden Jahr schließt Syntra Corporate Finance (vormals sonntag corporate finance) ein erneutes Rekordjahr ab – trotz angespannten...
Chancen erkennen und mutig investieren: Der US-Markt bleibt für deutsche Mittelständler eine der wichtigsten Wachstumsregionen weltweit.

US-Markt: „Chancen erkennen und mutig investieren“

Der US-Markt bleibt für deutsche Mittelständler eine der wichtigsten Wachstumsregionen weltweit. Doch wie können Unternehmen auch in einem herausfordernden Umfeld erfolgreich agieren? Benedikt Ibing,...

„Im aktuellen Umfeld wird sich auch der M&A-Markt abkühlen“

Nach dem Rekordjahr 2021 zeichnen sich am M&A-Markt bereits erste Anzeichen für eine Abkühlung ab. Diese betrifft jedoch nicht alle Player und alle Branchen...

Cross Border-Transaktionen erfolgreich meistern

In einer globalisierten Wirtschaft nehmen Übernahmen oder Zusammenschlüsse zwischen internationalen Partnern zu. Damit erhöht sich auch die Komplexität der Verhandlungen. Eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Themenfelder.

Stolpergefahr bei Cross-Border-Transaktionen vermeiden

Internationale Fusionen und Übernahmen sind für Unternehmen häufig strategische Optionen für Wachstum oder den Eintritt in neue Märkte. Doch solche Schritte bringen große Herausforderungen mit sich.