Schlagwort: Automobilzulieferer
Automobilindustrie laut Studie unter Druck
Nach der Erholung von der COVID-19-Pandemie gerät die Automobilbranche seit Mitte 2024 erneut unter Druck. Laut einer Studie von Oliver Wyman prägen sinkende Absatzzahlen...
Insolvenzzahlen 2024: Starker Anstieg, aber kein Tsunami
Das vergangene Jahr könnte auf den ersten Blick als rekordverdächtig gelten, wenn es um die Entwicklung bei den Insolvenzzahlen geht. Zuwachsraten im zweistelligen Bereich...
Batterietechnik und Smart Driving sind entscheidend
Unternehmeredition: Die Automobilindustrie – eine Schlüsselbranche für den Industriestandort Deutschland – steckt in der Krise. Was sind die Hauptursachen für diese drastische Entwicklung, und...
Großinsolvenzen auf hohem Niveau
Die Zahl der Großinsolvenzen in Deutschland bleibt im dritten Quartal 2024 weiterhin auf einem hohen Niveau. Laut dem Insolvenzreport der Unternehmensberatung Falkensteg meldeten zwischen...
Motorplatzer bei Automotive zu erwarten?
Es war schon ein ganz besonderes Timing: Ein Tag nachdem sich der Vorstand der Volkswagen AG vor aufgebrachten Gewerkschaftsmitgliedern bei einer Betriebsversammlung für ihren...
Martin-Gruppe übernimmt Allgaier Sachsen GmbH
Nach über einem Jahr der Betriebsfortführung und umfangreichen Verhandlungen hat Heinz-Joachim Hombach, Rechtsanwalt der PLUTA Rechtsanwalts GmbH, eine Investorenlösung für die insolvente Allgaier Sachsen...
Einsatz des StaRUG zur Unternehmensrestrukturierung
Seit Inkrafttreten des StaRUG sind gut drei Jahre vergangen. Die Zahl der Anwendungsfälle des Gesetzes ist überschaubar, steigt aber ständig – und die Erfolgsquote...
„Unsichere Zeiten fördern unsere Transaktionsaktivitäten“
Die Beteiligungsgesellschaft Mutares ist darauf spezialisiert, verlustträchtige Firmen zu sanieren. Noch in diesem Jahr soll das Geschäft auch auf die USA ausgeweitet werden.
Unternehmeredition: Mutares...
Automobilzulieferer Borscheid + Wenig gerettet
Der insolvente Automobilzulieferer Borscheid + Wenig ist an einen strategischen Investor verkauft worden. Nach Aussage von Insolvenzverwalter Joachim Exner von der Kanzlei Dr. Beck...
Positive Stimmung unter Investoren trotz Krisenjahr 2022
Ukrainekrieg und der dadurch ausgelöste Preisschock für Energie, weltweite Probleme mit Lieferketten, eine galoppierende Inflation und stark steigende Zinsen − zahlreiche Unternehmen wurden im...
Großinsolvenzen nehmen zu
Die Unternehmensinsolvenzen haben im vierten Quartal 2022 zum zweiten Mal in Folge zugenommen. Mit 39 Großinsolvenzen zeichnet sich zudem eine Trendwende bei den Antragszahlen...
Mit festem Zeitplan aus der Insolvenz
In der Automobilzulieferbranche häufen sich bereits seit einiger Zeit die Krisenfälle. Doch mit dem richtigen Konzept für die Zukunft kann es wieder nach oben...