Der Nokera-Konzern hat eine Vereinbarung über die Veräußerung der R+S Gruppe an Vinci Energies Deutschland geschlossen. Die Übernahme umfasst alle fünf operativen Tochtergesellschaften mit insgesamt 1.200 Mitarbeitenden. Diese sollen künftig in das Netzwerk von Vinci Energies Building Solutions integriert werden. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Zustimmung. Der Abschluss werde zum 31. August 2025 erwartet. Nach Unternehmensangaben erzielte die R+S Gruppe im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 191 Mio. EUR. Die Gruppe ist bundesweit an 16 Standorten aktiv und auf Elektrotechnik, Gebäudetechnik sowie Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik spezialisiert. Im Juli 2023 hatte die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) ihre im März 2021 erworbene Beteiligung an der R+S Gruppe an die Nokera AG verkauft. Mit der Integration stärkt Vinci Energies nach eigenen Angaben die eigene Position im Bereich multitechnischer Gebäudelösungen.
Langfristige Kooperation vereinbart
Trotz des Eigentümerwechsels soll die Zusammenarbeit zwischen Nokera und der R+S Gruppe fortgeführt werden. Beide Unternehmen bleiben auch künftig Partner bei der Errichtung von Wohngebäuden in serieller Holzbauweise. Darüber hinaus wurde eine strategische Partnerschaft zwischen Nokera und Vinci Energies vereinbart. Diese sieht die gemeinsame Realisierung von Infrastrukturprojekten vor. Dazu zählen unter anderem PPP-Vorhaben für Schulen und Bildungsstätten sowie die Errichtung von Mitarbeiterunterkünften für militärische Einrichtungen. Nach Angaben von VINCI Energies Deutschland zählt das Unternehmen in diesen Segmenten zu den führenden Anbietern im deutschen Markt. Mit der Übernahme könne man das Dienstleistungsangebot künftig aus einer Hand anbieten und den Koordinationsaufwand für Kunden deutlich reduzieren.
Nokera expandiert mit Projekten in Deutschland
Jan Hedding, Vorstand der Nokera AG, erklärte: „Diese Transaktion eröffnet uns strategisch neue Perspektiven. Während wir die geübte und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der R+S Gruppe fortsetzen, planen wir mit VINCI Energies auch eine Ausweitung unseres Angebots auf den Infrastrukturbereich.“ Stefan Falk, Vorsitzender der Geschäftsführung der Vinci Energies Deutschland, betonte: „Mit dieser Akquisition stärken wir unsere Kompetenz im Bereich elektrische Lösungen und können unseren Kunden nun ein kombiniertes Angebot an mechanischen und elektrischen Dienstleistungen bei gleichzeitig reduziertem Koordinationsaufwand anbieten.“ Hubertus Berberich, Geschäftsführer der R+S Gruppe, ergänzte: „Die Zugehörigkeit zu VINCI verbreitert unsere Geschäftsbasis und birgt großes Potenzial für unsere künftige Geschäftsentwicklung. Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit.“
Die Nokera AG wurde 2021 gegründet und betreibt nach eigenen Angaben die weltweit größte Fabrik für serielle Holzmodulbauweise nahe Magdeburg. Dort entstehen auf einer Fläche von 116.000 m² nachhaltige Wohngebäude aus industrieller Fertigung. Aktuell realisiert Nokera Projekte unter anderem in Mannheim, wo 361 Wohnungen für das kommunale Wohnungsunternehmen GBG entstehen. In Stuttgart und Heilbronn werden über 200 Wohneinheiten für die SWSG Stuttgart und die Stadtsiedlung Heilbronn gebaut. Zudem erhielt das Unternehmen im März 2025 von degewo den Zuschlag für die Errichtung von 92 studentischen Apartments in Berlin. Nach Unternehmensangaben verfolgt Nokera das Ziel, die Bauindustrie durch digitale, serielle Prozesse im Holzbau zu transformieren. Der serielle Neubau, die Sanierung und energetische Optimierung erfolgen auf einer skalierbaren Plattform. Für seine nachhaltigen Ansätze wurde Nokera mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Im Juli des vergangenen Jahres starb überraschend Ralph Burkhardt der Vorstandsvorsitzende und CEO von Nokera.