Ipsilon und NLO schließen sich zusammen

Gemeinsam wollen die Partner zur Nr. 1 im Bereich des geistigen Eigentums (IP) in der EU werden

Ipsilon Group gibt bekannt, dass sie eine Partnerschaft mit NV Nederlands Octrooibureau („NLO“) eingegangen ist.
Foto: © artchvit_AdobeStock

Die Ipsilon Group hat eine Partnerschaft mit NV Nederlands Octrooibureau („NLO“), einer führenden europäischen Kanzlei für Patentrecht mit Hauptsitz in Den Haag, geschlossen. Dieser durch die europäische Beteiligungsgesellschaft Waterland Private Equity ermöglichte Schritt unterstreiche den Anspruch beider Unternehmen, mit einer erstklassigen Technologie für Innovatoren auf der ganzen Welt zum Partner der Wahl zu werden, wenn es um Fragen des geistigen Eigentums gehe, hieß es in einer Pressemitteilung.

Abschluss festigt Führungsposition in der europäischen IP-Beratung

Durch den Zusammenschluss werde Ipsilon zur Nr. 1 der IP- (Intellectual Property) Unternehmen in der Europäischen Union und erweitere sein Dienstleistungsangebot in den Bereichen Life Sciences (einschließlich Biotechnologie und Pharma), Chemie, Mechanik/Elektronik, IT und Recht des geistigen Eigentums (einschließlich Marken, Designs und Geschmacksmuster), hieß es in der Mitteilung weiter. Dank des strategischen Schritts profitieren Mandanten auf der ganzen Welt von einem europaweit vollständig integrierten Full-Service-Ansatz. Gemeinsam würden Ipsilon und NLO ihre Mandanten schneller und umfassender unterstützen können, und dabei mit hochspezialisiertem Fachwissen selbst die komplexesten und anspruchsvollsten Sachverhalte bearbeiten.

Mit mehr als 400 Mitarbeitern und Niederlassungen in sieben Ländern stärke das Unternehmen seine globale Aufstellung und festige seine Position als ein wichtiger Konsolidierer im internationalen IP-Sektor. Gleichzeitig beschleunige das Unternehmen die Digitalisierung von IP-Dienstleistungen, indem es KI-gestütztes IP-Management, Automatisierung und fortschrittliche Methoden für die Datensicherheit einsetze. Ziel sei es, noch effizienter zu beraten, Innovationen zu fördern und so den eigenen Wettbewerbsvorteil in einer sich schnell entwickelnden Branche zu sichern.

Fokus auf wachstumsstarke Technologiesektoren

Ipsilon Group gibt bekannt, dass sie eine Partnerschaft mit NV Nederlands Octrooibureau („NLO“) eingegangen ist.
Foto: © Phoenix-AI-Photo_AdobeStock

Valérie Feray, Gründerin von Ipsilon:„Dies ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg, unsere Ambition zu erreichen, die Nummer 1 in Europa im Bereich des geistigen Eigentums zu werden. Noch wichtiger ist, dass er uns unserem Ziel, der Full-Service-Partner für alle unsere Kunden weltweit auf dem europäischen Markt zu sein, entscheidend näherbringt. Unser Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio an IP-Dienstleistungen, das die Bedürfnisse unserer Kunden in allen wichtigen Regionen der Welt erfüllt. Unser Team besteht aus Hunderten engagierter Fachleute, die eine Vielzahl von Spezialgebieten beherrschen. Gemeinsam erfüllen wir auch die anspruchsvollsten Anforderungen mit Reaktionsschnelligkeit, Exzellenz und innovativen Ansätzen. Durch die Kombination sich ergänzender Kulturen, Strategien und mit einem gemeinsamen Fokus auf wachstumsstarke Technologiesektoren, digitale Transformation und internationale Schlüsselmärkte wollen wir den Schutz des geistigen Eigentums für all jene, die weltweit die Zukunft mitgestalten, stärken.“

Die Geschäftsführer von NLO, René van Duijvenbode und Jeroen Cornelis: „Mit Ipsilon haben wir einen Partner gefunden, der unsere Unternehmenswerte teilt, insbesondere im Hinblick auf unsere Mitarbeiter, Mandanten und die Zukunft unserer Branche. Als NLO möchten wir uns an die sich verändernde IP-Landschaft anpassen und in einem konsolidierten Markt wachsen, indem wir unsere geografische Präsenz ausbauen. Durch den Zusammenschluss mit Ipsilon werden wir unsere Ambitionen erreichen, unser volles Potenzial ausschöpfen und die Zukunft gestalten.“

Louis Huetz & Pierre Naftalski, Partner bzw. Investment Director bei Waterland Private Equity: „Wir freuen uns, die Teams von NLO willkommen zu heißen, und sind davon überzeugt, dass der Zusammenschluss von Ipsilon und NLO die Grundlage für das Erreichen der Branchenführerschaft im IP-Bereich schafft. Gemeinsam bündeln wir nicht nur unsere Kräfte, sondern gestalten auch die Zukunft des IP.“

Ipsilon wurde 2001 von Valérie Feray gegründet und ist ein führendes internationales Beratungsunternehmen für geistiges Eigentum (IP) mit Hauptsitz in Paris, Frankreich. Die multidisziplinären Teams von Ipsilon, die aus rund 250 Fachleuten bestehen, unterstützen Innovatoren beim Schutz und der Förderung ihrer Innovationen durch die Anmeldung, Überwachung, Aufrechterhaltung und Verteidigung aller Rechte des geistigen Eigentums in allen wichtigen Technologiebereichen – unter anderem Patente, Marken, Designs, Geschmacksmuster, Domainnamen und mehr.

N.V. Nederlands Octrooibureau („NLO“)
wurde 1888 gegründet und ist eine führende europäische Patent- und Markenanwaltskanzlei, die für ihre juristische Expertise und ihr umfassendes technisches Know-how bekannt ist. NLO hat seinen Hauptsitz in Den Haag, Niederlande, und bedient seine internationalen Mandanten europaweit von Büros in den Niederlanden, Belgien und Deutschland aus. Die Kanzlei beschäftigt zwölf Partner und mehr als 200 Fachleute, darunter mehr als 80 Anwälte und Referendare.

Waterland ist eine unabhängige Private Equity Investment-Gesellschaft, die Unternehmen bei der Realisierung ihrer Wachstumspläne unterstützt. Die Gesellschaft verfügt über Büros in den Niederlanden (Bussum), Belgien (Antwerpen), Frankreich (Paris), Deutschland (Hamburg, München), Polen (Warschau), Großbritannien (London, Manchester), Irland (Dublin), Dänemark (Kopenhagen), Norwegen (Oslo), Spanien (Barcelona) und der Schweiz (Zürich). Aktuell werden ca. 14 Mrd. EUR an Eigenkapitalmitteln verwaltet.

Autorenprofil
Vorheriger ArtikelAutomobilzulieferer im Wandel
Nächster ArtikelInterim-Manager als Game Changer für den Mittelstand