Emeram Capital ist eine führende Beteiligungsgesellschaft für mittelständische Unternehmen mit Fokus auf Digitalisierung, Gesundheit und Energiewende. Selbst in einem herausfordernden Marktumfeld baut die Gesellschaft ihr Portfolio konsequent aus und unterstützt ihre Beteiligungen aktiv beim Wachstum.
Unternehmeredition: Herr Dr. Oleownik, bitte stellen Sie Emeram Capital kurz vor.
Dr. Sven Oleownik: Wir verstehen uns als Business Development Partner und fördern das Wachstum unserer Portfoliounternehmen mit Kapital, Netzwerk und viel Erfahrung in allen möglichen Situationen. Unsere Fonds investieren in die Bereiche IT/digitale Transformation und Technology, Energy Transformation sowie Health/Wellbeing. Aktuell verwalten wir ein Fondsvolumen von über 800 Mio. EUR. Wir agieren partnerschaftlich, auf Augenhöhe mit den Managementteams. Dabei begleiten wir Unternehmen beratend in ihrem Tagesgeschäft, ähnlich wie ein Sparringpartner.
Wie lief das Jahr 2024 für Emeram?
Das vergangene Jahr war für die Branche herausfordernd. Dennoch haben wir es sehr erfolgreich abgeschlossen: Wir konnten vier neue Investments tätigen. Dazu zählt zum Beispiel die Provital GmbH, ein Anbieter für artgerechtes Hunde- und Katzenfutter. Ebenfalls neu im Portfolio sind die Garderos GmbH, die robuste Routerlösungen für sichere Datenkommunikation liefert, sowie die CoCoNet AG, ein Softwareanbieter für das digitale Firmenkundengeschäft von Banken. Außerdem haben wir uns an der ace Group beteiligt, einem EPC-Anbieter im Bereich Clean Energy.
Gab es auch Exits im vergangenen Jahr?
Ja, ein bedeutender Exit war der Verkauf von diva-e an die niederländische Conclusion Group. Wir hatten das Unternehmen seit 2015 begleitet. Durch die Integration von zwölf Firmen ist diva-e zu einem führenden Anbieter im Bereich Digital Experience im DACH-Raum herangewachsen. Das war ein sehr erfolgreicher Entwicklungsprozess, auf den wir stolz sind.
Wie ist Emeram ins Jahr 2025 gestartet?
Sehr dynamisch. Gleich im ersten Quartal konnte unser gemeinsames Portfoliounternehmen mit Rivean Capital, die ]init[ AG, die Übernahme der HBSN-Gruppe abschließen. Dadurch entsteht ein führender Digitalspezialist mit über 1.500 Mitarbeitenden an 18 Standorten. Insgesamt erwarten wir für das laufende Jahr ein zweistelliges Umsatzwachstum über unser gesamtes Portfolio.
Wie schätzen Sie die aktuelle Marktlage für Transaktionen ein?
Die Multikrisen – Corona, Ukrainekrieg, geopolitische Unsicherheiten – haben die letzten Jahre geprägt, und Unsicherheit sowie Volatilität erschweren nun einmal die Preisbildung und Verhandlungen. Das gilt auch für Banken, die Finanzierungen kritischer prüfen. Aber dadurch denken auch manche Unternehmer darüber nach, sich einen Partner an Bord zu holen, der in diesen Situationen hilft, Chancen zu entwickeln, Optionen zu gestalten und so im Wettbewerb vorne zu bleiben und sogar an Abstand zu gewinnen. Das birgt auch viele Chancen.
Was macht Carve-outs aktuell attraktiv?
In großen Unternehmensgruppen können nicht alle Geschäftsbereiche gleich priorisiert werden. Gerade Randaktivitäten fallen da oft hinten runter – und werden zum Verkauf gestellt. Auch viele Familienunternehmer denken angesichts der Unsicherheit über einen (Teil-)Rückzug nach. Man will Vermögen absichern, Risiken begrenzen. Diese Nachfrage nach Nachfolgelösungen spüren wir deutlich.
Wie sieht es mit dem Thema künstliche Intelligenz in Ihrem Portfolio aus?
Wir haben dazu eine gruppenweite Initiative gestartet. Ziel ist es, Erfahrungen zu bündeln und Anwendungsfälle zu teilen. In unseren Portfoliounternehmen kommt KI etwa bei der Bearbeitung von Ausschreibungen oder für die Erstellung digitaler Lerninhalte zum Einsatz. Außerdem nutzen wir KI-Tools für Recherchen. Das gesammelte Wissen stellen wir auch anderen Beteiligungen zur Verfügung. So entsteht ein Kompetenzpool, von dem alle profitieren.
Welche Strategie verfolgt Emeram in den kommenden Monaten?
Unser Fokus liegt weiter auf wachstumsstarken Unternehmen in Transformationsmärkten – also dort, wo Digitalisierung, Gesundheit und Energiewende zentrale Treiber sind. Wir sehen gerade in schwierigen Zeiten attraktive Chancen. Der Dealflow bleibt robust. Wir sind davon überzeugt, dass jetzt der richtige Moment ist, um Unternehmen auf ihrem nächsten Entwicklungsschritt zu begleiten.
Lieber Herr Oleownik wir danken Ihnen für das Gespräch.
Dieses Interview führte Alexander Görbing.
👉 Dieses Interview erscheint auch in unserem Spezial “Investoren im Mittelstand”
ZUM INTERVIEWPARTNER
Dr. Sven Oleownik,
Partner,
Emeram Capital Partners GmbH