Hannover Finanz übernimmt über ihre Beteiligungssparte HF Equity die Mehrheit an der Rohrsanierung Jensen GmbH & Co. KG mit Sitz im schleswig-holsteinischen Brügge. Unternehmensgründer Stefan Jensen bleibt weiterhin CEO und substanziell beteiligt. Ziel der strategischen Partnerschaft ist ein überregionales Wachstum des Spezialisten für grabenlose Kanalsanierung sowie die Erschließung angrenzender Marktsegmente wie Hausanschlusssanierung und Kanal- und Sielbau.
Weitere Zukäufe geplant
Nach Angaben von Hannover Finanz soll das Unternehmen gezielt weiterentwickelt werden, auch durch Zukäufe in einem stark fragmentierten Markt. Der Einstieg erfolgt im Rahmen einer Portfoliotransformation, mit der HF Equity ihre Aktivitäten im Infrastrukturbereich ausbauen will. Laut Unternehmensangaben wurde über die Höhe der Beteiligung und das Volumen der Transaktion Stillschweigen vereinbart. Jensen ist seit 2010 in der grabenlosen Sanierung von Abwasserleitungen tätig und zählt insbesondere Kommunen wie die Hamburger Stadtentwässerung sowie industrielle Kunden in Norddeutschland zu seinen Auftraggebern. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 110 Mitarbeitende. Mit einem Schwerpunkt auf technologischer Kompetenz und regionaler Verankerung habe sich Jensen in Norddeutschland als Marktführer etabliert.
Infrastruktursegment stärken
Robert Pauli, Geschäftsführer der Hannover Finanz, sieht in der Beteiligung eine gezielte Stärkung des Infrastruktursegments: „Mit Jensen beteiligen wir uns an einem hervorragend positionierten Unternehmen in einem wachsenden und gesellschaftlich hochrelevanten Segment.“ Ziel sei es, eine Plattform für weiteres Wachstum zu schaffen, auch durch gezielte Akquisitionen. Die Marktlage biete dafür günstige Bedingungen. Nach Angaben von Hannover Finanz wächst der Markt für grabenlose Kanalsanierung jährlich um rund 5,6 % auf derzeit etwa 1,3 Mrd. EUR. Etwa 86 % des Marktvolumens entfallen auf öffentliche Auftraggeber. Das deutsche Abwassernetz umfasst rund 600.000 Kilometer, von denen laut Branchenangaben mehr als ein Drittel sanierungsbedürftig ist. Der Bedarf an spezialisierten Infrastrukturdienstleistern bleibt damit hoch.
Stefan Jensen begrüßt die neue Partnerschaft: „Mit Hannover Finanz haben wir einen verlässlichen und erfahrenen Partner gewonnen, der uns nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch strategisch begleitet.“ Das Unternehmen strebt an, seine Position durch Innovation und Anpassung an Marktdynamiken weiter auszubauen. Die erfolgreiche Integration eines Hamburger Kanalbauunternehmens habe laut Jensen gezeigt, dass man zur Konsolidierung in der Lage sei. Die Beteiligung wurde von einem Transaktionsteam der Hannover Finanz begleitet, zu dem Robert Pauli, Mirco Thelen, Mario Puclin, Hilke Schmitt und Hendrik Hüsselmann gehörten. Rechtlich wurde die Transaktion von CMS, finanziell und steuerlich von PKF Fasselt sowie kommerziell von S&B Strategy begleitet. Hannover Finanz zählt mit über 45 Jahren Erfahrung zu den etablierten Eigenkapitalpartnern des deutschen Mittelstands. Das Beteiligungsunternehmen mit Hauptsitz in Hannover sowie Standorten in Frankfurt und Wien hat bislang nach eigenen Angaben über 250 Projekte realisiert und rund zwei Mrd. EUR investiert. Aktuell gehören 34 Unternehmen zum Portfolio.
Als Redakteur der Unternehmeredition berichtet Alexander Görbing regelmäßig über Unternehmen und das Wirtschaftsgeschehen. Zu seinen Schwerpunkten gehören Restrukturierungen, M&A-Prozesse, Finanzierungen und Tech-Start-ups.





