Geschäftsbereich Casting Products in neue Gesellschaft ausgegliedert

Die GESCO SE stellt den Doerrenberg-Bereich Casting Products neu auf: Er wird künftig als eigenständige Gesellschaft geführt.
Foto: © magele-picture_AdobeStock

Die GESCO SE gibt bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Doerrenberg den Geschäftsbereich Casting Products künftig in einer eigenständigen Gesellschaft unter dem Namen CASTEON führen wird. Mit diesem Schritt stärkt die Unternehmensgruppe ihre strategische Ausrichtung.

CASTEON als neue eigenständige Marke

CASTEON steht als neue, eigenständige Marke für technologische Exzellenz und zukunftsorientierte Systemlösungen mit anspruchsvollen Guss- und Schmiedekomponenten. Durch die klare Positionierung am Markt können die Stärken von CASTEON künftig noch gezielter eingesetzt werden. Das führt dazu flexibler, individueller und näher an den Anforderungen von Märkten und Kunden zu agieren.

Der Name CASTEON verbindet „Cast“ (Formgebung) mit „Eon“ (Beständigkeit) und spiegelt das Selbstverständnis des Unternehmens wider. Es steht dafür langlebige, präzise und wirtschaftliche Lösungen für internationale Kunden zu liefern.

Internationaler Systemanbieter mit breitem Leistungsspektrum

Als Systemanbieter entlang der gesamten Wertschöpfungskette entwickelt CASTEON Guss- und Schmiedekomponenten sowie Bauteile aus Edelstahl und Aluminium, übernimmt deren Beschaffung und Montage und integriert sie in passgenaue, einsatzbereite Lösungen für verschiedene Industrien.

Die organisatorische Entflechtung aus der bestehenden Struktur von Doerrenberg ermöglicht einen gezielteren Einsatz flankierender Maßnahmen im Rahmen des GESCO Business Systems. Außerdem stärkt es die Ausrichtung auf die Bedürfnisse globaler Kunden. Gleichzeitig gewinnt Doerrenberg durch die Abspaltung von CASTEON zusätzliche Fokussierung auf das eigene Kerngeschäft.

„Mit CASTEON schaffen wir eine starke und eigenständige Marke, die unsere Leistungsfähigkeit klarer nach außen trägt und unser Portfolio strategisch weiter stärkt“, sagt Dominik Dross, Director Business Unit CASTEON. „Dieser Schritt ist ein Bekenntnis zu unserer Kompetenz, zu unserer technologischen Haltung und
zu den Menschen, die hinter diesem Erfolg stehen“.

Bestehende Kundenbeziehungen bleiben unverändert

Die Neuausrichtung hat keine Auswirkungen auf bestehende Kundenbeziehungen oder laufende Projekte. Alle bisherigen Leistungen, Ansprechpartner und Verträge bleiben vollständig bestehen, werden künftig jedoch unter dem Markennamen CASTEON gebündelt und weiterentwickelt.

CASTEON wird ab dem 1. Januar 2026 im Segment Materials Refinement & Distribution als eigenständige Gesellschaft geführt. Sie bleibt zugleich eine direkte Beteiligung der Doerrenberg Gruppe.

Autorenprofil
Vorheriger ArtikelJohannes Linden erhält Auszeichnung zum CFO des Jahres 2025