Familie Rücker übergibt Molkerei an Meggle Holding

Foto: © Yanawut Suntornkij_AdobeStock

Die Familie Rücker übergibt ihr Molkerei-Unternehmen mit der Rücker GmbH in Aurich und der Ostsee-Molkerei Wismar an die Meggle Holding SE mit Sitz in Wasserburg am Inn. Damit solle das wirtschaftlich gesunde Familienunternehmen zukunftssicher aufgestellt bleiben, hieß es in einer Pressemitteilung. Durch die Übernahme entstehe eine der größten Privatmolkereien Deutschlands.

Strategische Entscheidung nach 135 Jahren Tradition

Rücker ist ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen und ein wichtiger Arbeitgeber an seinen Standorten in Aurich und Wismar. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, hätten die Gesellschafter, das Ehepaar Klaus und Insa Rücker, nach einem aufwendigen Strategie-Prozess und sorgfältiger Überlegung beschlossen, ihr Unternehmen zu verkaufen, um ihrer Verantwortung als umsichtige Unternehmer gerecht zu werden, hieß es. Mit der Suche nach einem geeigneten Partner beauftragten sie die Wintergerst Societät für Unternehmerberatung mit Sitz in Stuttgart.

Stuttgarter Berater steuern Verkaufsprozess

Wintergerst hat den Verkaufsprozess für Rücker vollumfänglich vorbereitet und begleitet. Wintergerst analysierte nach eigenen Angaben europaweit den Markt und führte Gespräche mit zahlreichen Lebensmittelherstellern und Molkereien. Wichtig sei den Gesellschaftern von Rücker gewesen, einen Partner zu finden, der ähnliche Werte besitzt wie ihre über 135 Jahre alte Molkerei, der die Unternehmensstandorte an Nord- und Ostsee stärkt und dessen Produktportfolio zum Sortiment von Rücker passt.

Meggle übernimmt – Kartellamt prüft noch

Diesen starken Partner habe Wintergerst schließlich mit der Meggle Holding SE gefunden. Das Traditionsunternehmen – gegründet 1887 – erwirtschaftet mit 2.600 Mitarbeitenden rund 1,4 Mrd. EUR und ist finanziell außerordentlich solide aufgestellt. Durch die Übernahme der beiden Gesellschaften Rücker GmbH in Aurich und Ostsee-Molkerei GmbH Wismar mit ihren über 600 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 500 Mio. EUR entstehe eine der größten Privatmolkereien Deutschlands. Das Signing fand am 3. September 2025 statt, das Closing wird noch in diesem Jahr erwartet. Aktuell prüft das Kartellamt die Übernahme.

Weißkäse-Spezialist stärkt Meggle-Portfolio

Rücker zählt zu den großen norddeutschen Privatkäsereien und ist bekannt für seine Käsespezialitäten und gilt als Qualitätsführer für Weißkäse. Meggle setzt mit der Übernahme seinen Wachstumskurs fort und baut das Produktsegment Käse weiter aus – ein Bereich, dem seit der Übernahme der heutigen Meggle Cheese GmbH im Jahr 2021 eine strategisch wichtige Rolle zukommt.

Rücker sieht gute Zukunft für sein Lebenswerk

„Mit Meggle haben wir zusammen mit Wintergerst einen Partner gefunden, der als langjähriges Familienunternehmen ähnliche Werte teilt und wo sich Strategie und Produktsortiment gut ergänzen. Wir sind zuversichtlich, dass unser Unternehmen hier eine gute Heimat finden wird. Wir sind sehr froh, dass uns Volker Wintergerst bei diesem für uns radikalen und auch nicht einfachen Schritt so fachkundig begleitet hat“, sagt Klaus Rücker, in vierter Generation geschäftsführender Gesellschafter der Molkerei Rücker.

Meggle setzt auf Wachstum im Käsegeschäft

„Die Übernahme der Rücker-Gesellschaften ist ein weiterer, wichtiger Meilenstein für uns. Mit Rücker gewinnen wir ein gesundes Unternehmen hinzu, das nicht nur eine beeindruckende Geschichte, sondern auch eine hohe Expertise und Innovationskraft in der Käse- und Milchverarbeitung mitbringt. Gemeinsam werden wir unsere Kompetenzen bündeln, Investitionen tätigen und die Grundlage für weiteres Wachstum legen“, erklärt Matthias Oettel, CEO der Meggle Holding SE.

„Wir haben mit vielen renommierten Lebensmittelherstellern Gespräche geführt und intensiv geprüft, ob sie zum Familienunternehmen Rücker passen könnten. Dass MEGGLE und Rücker so gut zueinandergefunden haben, freut uns sehr. Produktionskapazitäten und Know-how werden jetzt gebündelt und machen das Unternehmen noch leistungsfähiger. Für die Milchlieferanten, die Industrie und Handel entsteht ein stabiler Partner mit einem breiten Produktportfolio. In dieses umfangreiche Projekt konnten wir sowohl unsere Erfahrung bei Unternehmensverkäufen und Nachfolge- und Zukunftsplanungen einbringen als auch unsere Branchenkompetenz aus dem Lebensmittelbereich“, erläutert Volker Wintergerst, Managing Partner der Wintergerst Societät für Unternehmerberatung.

Autorenprofil

Als Chefredakteurin der Unternehmeredition berichtet Eva Rathgeber regelmäßig über Unternehmen und das Wirtschaftsgeschehen.

Vorheriger ArtikelNRW.BANK verkauft Anteile an Taxy.io