Die Deutschen Beteiligungs AG (DBAG) beteiligt sich gemeinsam mit Five Arrows, dem auf alternative Anlagen spezialisierten Bereich von Rothschild & Co, am Erwerb der britischen Totalmobile Limited. Verkäufer ist Bowmark Capital. Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen und wird für das erste Quartal 2026 erwartet. Das 1985 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Belfast, Großbritannien. Laut Unternehmensangaben zählt Totalmobile zu den weltweit führenden Anbietern von Softwarelösungen für das Field Service Management.
Die vollständig cloudbasierte Plattform des Unternehmens, genannt „Field First“, wird nach eigenen Angaben von über 500.000 Nutzern täglich eingesetzt. Rund 900 Kunden nutzen die Lösungen, um ihre Außendienste zu digitalisieren, Prozesse zu verschlanken und Investitionsrenditen zu verbessern. Besonders stark ist Totalmobile nach eigenen Angaben im öffentlichen Sektor vertreten. Das Unternehmen betreut insbesondere Kunden aus dem Gesundheitswesen, dem sozialen Wohnungsbau sowie aus Rettungsdiensten. Darüber hinaus verfolgt das Unternehmen eine gezielte Expansionsstrategie in Australien und Neuseeland, um seine Marktposition international weiter auszubauen.
Attraktives Marktumfeld
Nach Angaben von DBAG befindet sich das adressierte Marktumfeld in einem strukturellen Wachstumsprozess. Es profitiert von der zunehmenden Nachfrage nach professionellen Außendienstlösungen, positiven regulatorischen Rahmenbedingungen und dem verstärkten Umstieg auf cloudbasierte Software. Der Markt weist zweistellige Wachstumsraten auf. Totalmobile verfüge über ein widerstandsfähiges Geschäftsmodell mit einem hohen Anteil wiederkehrender Umsätze und sei gut auf weiteres Wachstum vorbereitet.
Ausbau im IT-Services-Sektor

Jannick Hunecke, Mitglied des Vorstands der DBAG, erklärt: „Wir werden die führende Positionierung von Totalmobile für intelligente, vernetzte Softwarelösungen in enger Zusammenarbeit mit dem Totalmobile-Management sowie Five Arrows weiter ausbauen.“ Weiter führt Hunecke aus: „Nach der Investition in MAIT, einen führenden Digitalisierungspartner für den Mittelstand, ist diese Transaktion ein weiterer Ausbau unseres Engagements im IT-Services und Software-Sektor. Dieser erfolgt entlang einer Investmentlogik, die auf Skalierung, Produkttiefe und resilienten Geschäftsmodellen beruht.“
Als Redakteur der Unternehmeredition berichtet Alexander Görbing regelmäßig über Unternehmen und das Wirtschaftsgeschehen. Zu seinen Schwerpunkten gehören Restrukturierungen, M&A-Prozesse, Finanzierungen und Tech-Start-ups.





