Die BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen beteiligt sich über ihren Fonds „Hessen Kapital I“ an der Immonu GmbH. Das PropTech-Startup mit Sitz in Gießen entwickelt eine KI-gestützte Plattform zur Digitalisierung der Immobilienverwaltung und verfolgt eine überregionale Buy-and-Build-Strategie. Nach Angaben des Unternehmens soll mit dem frischen Kapital die Weiterentwicklung der Software vorangetrieben, zusätzliches Personal aufgebaut und das Akquisetempo im Bereich Hausverwaltungen gesteigert werden.
Technologische Konsolidierung
Die 2023 gegründete Immonu GmbH will nach eigenen Angaben die stark fragmentierte Hausverwaltungsbranche mithilfe moderner Software konsolidieren. Der technologische Ansatz kombiniert digitale Prozesssteuerung mit dem operativen Betrieb eigener Verwaltungsunternehmen. Ziel sei es, durch Zukäufe und organisches Wachstum ein marktführendes Unternehmen für digitalisierte Immobilienverwaltung zu schaffen. Aktuell verwaltet Immonu rund 2.500 Einheiten an den Standorten Nürnberg, Aschaffenburg und Usingen. Herzstück des Geschäftsmodells ist eine eigens entwickelte ERP-Plattform, die sämtliche Verwaltungsprozesse digital abbildet. Diese reicht von der Stammdatenpflege über das Vorgangsmanagement bis hin zur Kommunikation mit Eigentümern und Dienstleistern. Die Plattform befindet sich seit 2023 im Live-Betrieb und bildet die technische Basis für die Integration neu übernommener Hausverwaltungen.
Skalierbarer Ansatz
Nach Angaben des Unternehmens adressiert Immonu einen stark zersplitterten Markt mit einem jährlichen Volumen von rund 20 Mrd. EUR. In Deutschland sind derzeit über 30.000 Hausverwaltungsfirmen aktiv, viele davon klein strukturiert, kaum digitalisiert und mit ungeklärter Nachfolge. Diese Struktur biete laut Unternehmensangaben großes Potenzial für digitale Skalierung und operative Effizienzgewinne. Die Softwarelösung von Immonu soll es ermöglichen, neue Verwaltungseinheiten rasch zu integrieren und dabei gleichzeitig standardisierte Prozesse und Skaleneffekte zu realisieren. Das Unternehmen plant bis 2028 den Ausbau auf mehr als 18.000 verwaltete Einheiten und will zusätzliche regionale Standorte eröffnen.
Gründerteam setzt auf KI
Dr. Isatu Waag, Gründerin und CEO von Immonu, erklärt: „Unsere Vision ist es, Immobilienverwaltung völlig neu zu denken – effizient, datenbasiert und serviceorientiert. Mit der BMH haben wir einen starken Finanzierungspartner mit regionaler Verankerung an unserer Seite, der uns hilft, unser Produkt weiterzuentwickeln, zusätzliche Hausverwaltungen zu integrieren und unseren Wachstumskurs konsequent fortzusetzen.“ Timo Körber, CTO von Immonu, betont: „Die Hausverwaltungsbranche bietet enormes Innovationspotenzial. Durch eine solide Softwarearchitektur und den gezielten Einsatz von KI schaffen wir die Grundlage, um Prozesse nicht nur zu digitalisieren, sondern nachhaltig effizienter zu gestalten.“ BMH-Investmentmanager Helge Haase hebt hervor: „Immonu adressiert einen strukturell ineffizienten Milliardenmarkt mit einer technologiebasierten Lösung und klarem Skalierungspfad. Besonders beeindruckt hat uns das erfahrene Gründerteam sowie die Kombination aus eigener Software, Buy-and-Build-Strategie und Plattformlogik, die eine signifikante Marktstellung ermöglicht.“