Die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft investiert in das GreenTech-Unternehmen Fenecon, einen Hersteller von Stromspeichern mit smartem Energiemanagementsystem. Mit dieser Investition von fünf Millionen Euro soll der Ausbau weiterer Produktionsstätten in Deutschland und den USA finanziert werden. Das Wachstumskapital sichere laut BayBG den weiteren Ausbau der Kapazitäten und unterstützt Fenecon dabei, seine führende Position im Markt zu festigen. Fenecon hat sich nach eigenen Angaben in den letzten Jahren als Experte für Energiemanagement und die Produktion innovativer Stromspeicherlösungen etabliert. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, die Energiewende voranzutreiben und eine Zukunft mit 100% erneuerbaren Energien zu ermöglichen. Die Stromspeicher von Fenecon kommen sowohl in Privathaushalten als auch im gewerblichen und industriellen Bereich zum Einsatz.
Besonders gefragt seien die Großspeicherlösungen, die in der niederbayerischen „CarBatteryReFactory“ aus ausgedienten Batterien von Elektrofahrzeugen produziert werden. Diese Fabrik hat die Kapazität, jährlich bis zu 500 Großspeicher mit einer Gesamtkapazität von 250 MWh herzustellen. Zusätzlich entsteht gerade eine neue Produktionsstätte in South Carolina. Der Markt für Speicherlösungen wächst angesichts der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien und der Notwendigkeit, diese effizient zu speichern, extrem dynamisch. Peter Herreiner, Geschäftsführer der BayBG, betont: „Für eine erfolgreiche Energiewende ist der Ausbau von Speicherkapazitäten essenziell. Fenecon hat sich mit seiner Produktpalette optimal positioniert und setzt nun auf den Ausbau seiner Kapazitäten. Die Marktlage ist vielversprechend und wir freuen uns darauf, das Unternehmen auf seinem zukünftigen Wachstumspfad zu unterstützen.“
Umsatz um 800% gestiegen
Mit der BayBG als Finanzpartner könne Fenecon die sich bietenden Marktchancen nutzen und seine Wachstumsziele erreichen. Franz-Josef Feilmeier, Geschäftsführer von Fenecon, ergänzt: „Der Markt für Großspeicher in Gewerbe und Industrie sowie für Solar- und Ladeparks wächst sehr dynamisch. Unser Umsatz ist in den vergangenen vier Jahren um rund 800 Prozent gestiegen, denn Energiespeichersystemen kommt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende zu. Unsere Stromspeicherlösungen tragen zu einer stabilen und wirtschaftlichen Energieversorgung bei.“ Elke Jung, Investment Managerin der BayBG, betont die Bedeutung der Partnerschaft: „Fenecon vertreibt die Stromspeicher bereits europaweit und demnächst auch in den USA. Ich freue mich, dass wir den Innovationsführer der Branche bei seinem weiteren Wachstum begleiten können.“ Die Investition in Fenecon sei ein strategischer Schritt, um die Energiewende zu unterstützen und die Entwicklung neuer, nachhaltiger Technologien zu fördern. Die Investition ermögliche es Fenecon, seine Vision einer nachhaltigen Energiezukunft weiter voranzutreiben und einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende zu leisten.