APALT übernimmt ALUnited von Fidelium Partners

Foto: @ Mcgui _AdobeStock

Der chinesische Aluminium-Spezialist Asia-Pacific Light Alloy Technology (APALT) hat die europäischen Tochtergesellschaften ALUnited A/S und ALUnited SAS vom Münchener Beteiligungsunternehmen Fidelium Partners übernommen. Die Transaktion markiert die erste Akquisition von APALT außerhalb Chinas und stellt einen wichtigen Meilenstein in der internationalen Wachstumsstrategie des Unternehmens dar.

Führender Anbieter hochwertiger Aluminiumkomponenten

Mit Produktionsstandorten in Tønder (Dänemark) und Louviers (Frankreich) zählt ALUnited zu den führenden europäischen Herstellern von hochpräzisen Aluminiumbauteilen für die Premium- und Luxussegmente der globalen Automobilindustrie. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von über 70 Mio. Euro und beschäftigt rund 225 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Stärkung der europäischen Präsenz

Durch die Übernahme stärkt APALT seine Präsenz im europäischen Markt und erweitert seine Wertschöpfungskette. Das Unternehmen ist an der Börse in Shenzhen gelistet und zählt mit einem Jahresumsatz von rund 1 Mrd. Euro zu den größten Anbietern von Aluminiumrohren, -profilen und -stangen für Anwendungen in der Automobil-, Luftfahrt-, Bahn- und Industriebranche. Die Integration von ALUnited ermöglicht APALT den Zugang zu führenden europäischen Automobilherstellern und ergänzt die Strategie einer lokalen Produktion für lokale Märkte.

Unterstützung durch MP Corporate Finance

Die Transaktion wurde von MP Corporate Finance als exklusivem M&A-Berater von Fidelium Partners begleitet. „Wir sind dankbar für die kontinuierliche, praxisnahe Unterstützung und das Engagement des gesamten MP-Teams“, sagte Dominik Beck, Gründer und CEO von Fidelium Partners. Die Professionalität und Transaktionserfahrung des Beraters habe entscheidend zum erfolgreichen Abschluss beigetragen.

Erfolgreicher Exit trotz Marktunsicherheiten

Mit dem Verkauf von ALUnited erzielt Fidelium Partners einen weiteren erfolgreichen Exit aus seinem Portfolio – und das in einem Umfeld, das weiterhin von geopolitischen Unsicherheiten und wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt ist. Der Deal unterstreicht das anhaltende Interesse asiatischer Investoren an europäischen Technologie- und Industriebeteiligungen sowie die starke Position von Fidelium im industriellen Mittelstand.


Autorenprofil

Als Chefredakteurin der Unternehmeredition berichtet Eva Rathgeber regelmäßig über Unternehmen und das Wirtschaftsgeschehen.

Vorheriger ArtikelFrequentis sieht Wachstumschancen in sicherheitskritischen Märkten