Schlagwort: BayBG
Gremco-Gründer übergeben ihr Unternehmen an Nachfolger
Nach 30 Aufbaujahren verkaufen die Inhaber der Gremco GmbH, eines mittelständischen Schlauch- & Verkabelungsspezialisten, ihr Unternehmen an ein externes, langfristig orientiertes zweiköpfiges Managementteam. Die...
Starcode übernimmt ORYX Technologies
Der Etikettenspezialist Starcode aus Oberhaching meldet die Übernahme seines Mitbewerbers ORYX Technologies GmbH im Rahmen einer Nachfolge. Ermöglicht wurde die Übernahme mit einer stillen...
SAV zurück in die Erfolgsspur
Eigentlich war die Neupositionierung der auf magnetische, stationäre, rotative Sonderspanntechnik und Automationslösungen spezialisierten SAV GmbH auf gutem Wege. Alles lief nach Plan – doch...
Rentabel mit neuer Preispolitik
Mit einem konsequenten Restrukturierungskurs sowie dem Engagement der BayBG Bayerischen Beteiligungsgesellschaft und der MBG Baden-Württemberg ist der schwäbische Automobilzulieferer OBD Precision wieder auf Kurs...
Von null auf fünfzig
Auftragseinbußen, Mitarbeiterentlassungen, dann die Insolvenz: Der oberbayerische Schleifmaschinenhersteller Isog Technology hat ein turbulentes Jahr 2016 erlebt. Doch die Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH (BayBG) sah und sieht viel Potenzial in dem mittelständischen Betrieb. Vor einem Jahr leitete der Beteiligungskapitalgeber als Mitgesellschafter den Turnaround ein.
Turnaround mit Stillen Beteiligungen
Viele kennen das Problem: Die Bank gibt kein Geld für den Turnaround. Stille Beteiligungen können eine Möglichkeit sein: Sie sind flexibel in der Gestaltung und wirken langfristig.
designfunktion: Mit Nachfolgen gewachsen
Die designfunktion GmbH ist mittlerweile ein führendes Planungs- und Einrichtungsunternehmen. Dies gelang auch mit langfristig ausgerichteten Nachfolge- und Wachstumsfinanzierungen.
Turnaround mit Investor
In Unternehmenskrisen tun sich Gesellschafter in der Regel schwer, die geforderte Liquidität für Restrukturierungsmaßnahmen aufzubringen. Häufig bietet die Suche nach einem neuen Investor, etwa einer Beteiligungsgesellschaft, die einzige Chance, das Unternehmen zu retten.
Unternehmenskrise: Neustart mit Beteiligungskapital
Im Jahr 2013 gingen erneut mehr als 26.300 Unternehmen in die Insolvenz. 2014 wird diese Zahl wohl wieder ähnlich hoch sein. Auf der Suche nach einem rettenden Instrument denkt so manches Unternehmen in einer schwierigen Situation auch an Beteiligungskapital.
Planung mit höchster Präzision
Mit ihren Produkten der Verzahnungs- und Antriebstechnik hat es die Hör Technologie Gruppe zu weltweitem Renommee gebracht. Nach einem erfolgreichen Management-Buy-out ist das Unternehmen für weiteres Wachstum gerüstet.
Minderheitsbeteiligung und Familienunternehmen
Beteiligungskapital? Warum sollte ich das machen? Die wollen mir dann doch nur dreinreden? So oder so ähnlich reagieren Familienunternehmer manchmal auf das Thema Beteiligungen. Vorurteil oder Realität?
Wachstum mit Beteiligungskapital
Mit marktfähigen Lösungen zur besseren Lesefähigkeit von Displays und Bildschirmen hat die VIA Optronics GmbH ihre Nische im Weltmarkt gefunden. Beteiligungskapital sorgte während der Startphase und auch beim weltweiten Wachstum für die solide finanzielle Basis.