Die Frankfurter Beteiligungsgesellschaft VR Equitypartner übernimmt eine signifikante Minderheitsbeteiligung an der Hero Textil AG, die in der Entwicklung und Herstellung von elastischen Textil-Einsätzen aktiv ist. Die strategische Zusammenarbeit mit VREP soll das Wachstumspotenzial von Hero Textil weiter steigern und neue Marktchancen erschließen. Die Hero Textil AG mit Sitz in Crailsheim entwickelt und produziert elastische Textil-Einsätze und – mit dem Schwerpunkt bei Polyesterstrickwaren. Diese werden vor allem für Mietwäscher und Konfektionäre von Arbeitsbekleidung und persönlicher Schutzausrüstung hergestellt. Darüber hinaus produziert das Unternehmen Strickwaren für die Industrie, wie zum Beispiel sogenannte „Inliner“ für Rohre und Kanäle.
Das 1980 von den Eltern des heutigen Geschäftsführers Christoph Ulrich gegründete Unternehmen beschäftigt heute rund 100 Mitarbeitende und bedient Kunden in 47 Ländern weltweit. Zu den Tochterunternehmen gehören die Firmen KreativControl in Crailsheim sowie Hero Care S.R.O und Hero Textil S.R.O in Tschechien. Seit seinem Einstieg in das Unternehmen im Jahr 1982 hat Geschäftsführer Ulrich das Unternehmen zu einem Anbieter innovativer Arbeitskleidung entwickelt. Mit eigenen R&D-Abteilungen und einem umfassenden Qualitätsmanagement hat sich das Unternehmen als Nischenplayer etabliert. Das Unternehmen verwendet recycelte Materialien und produziert am Standort Crailsheim nach eigenen Angaben CO2-neutral, unter anderem durch eine eigene Solaranlage. Zudem unterstützt Hero Textil gemeinsam mit Climate Partner verschiedene Nachhaltigkeitsprojekte in Afrika.
Weiteres internationales Wachstum
Die Zusammenarbeit mit VREP biete Hero Textil die Möglichkeit, durch organisches und anorganisches Wachstum die Marktpräsenz zu stärken. Christian Futterlieb, Geschäftsführer von VR Equitypartner, betont: „Die Anforderungen an Berufskleidung in Bezug auf Arbeitssicherheit und Tragekomfort steigen weiter. Hero Textil ist durch seine einzigartige Positionierung im Markt bereits hervorragend aufgestellt, um auch weiter stabil und nachhaltig zu wachsen. Insbesondere durch die Umsetzung von Buy-&-Build-Strategien sowie durch gezielte Kooperationen eröffnen sich für uns vielfältige Möglichkeiten, das Unternehmen bei seinem internationalen Wachstum zu unterstützen.“ VREP bringe umfassende Erfahrung in den Bereichen Buy&Build sowie Kooperationen und Organisationsentwicklung mit. Ziel sei es, die Internationalisierung voranzutreiben und bestehende Kundenbeziehungen zu intensivieren.
Geschäftsführer Christoph Ulrich ergänzt: „VR Equitypartner ist für uns der ideale Partner, um das Wachstum auszubauen sowie unsere exzellente Positionierung im Markt für funktionelle Textilprodukte und Arbeitsbekleidung weiter zu stärken. Mit der Erfahrung und dem Know-how des VREP-Teams sind wir damit bestens aufgestellt und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unsere Marktposition zu festigen und neue Geschäftsfelder zu erschließen.“
VR Equitypartner zählt zu den führenden Eigenkapitalfinanzierern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mittelständische Familienunternehmen begleitet die Gesellschaft mit jahrzehntelanger Erfahrung bei der strategischen Lösung komplexer Finanzierungsfragen. Beteiligungsanlässe sind Wachstumsfinanzierungen und Expansionsfinanzierungen, Unternehmensnachfolgen oder Gesellschafterwechsel. VR Equitypartner bietet Mehrheits- und Minderheitsbeteiligungen sowie Mezzaninefinanzierungen an. Als Tochter der DZ BANK, dem Spitzeninstitut der Genossenschaftsbanken in Deutschland, stellt VR Equitypartner die Nachhaltigkeit der Unternehmensentwicklung vor kurzfristiges Exit-Denken. Das Portfolio von VR Equitypartner umfasst derzeit rund 60 Engagements mit einem Investitionsvolumen von 400 Mio. EUR.