MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH
Als nicht gewinnorientierte Selbsthilfeeinrichtung sind wir Partner des rheinland-pfälzischen Mittelstands. Unsere Kernkompetenz ist die Versorgung mit haftendem Risikokapital in Form von stillen Beteiligungen. Durch die Stärkung der Eigenkapitalbasis ermöglichen wir die Finanzierung von Investitionen, MBIs/ MBOs und Innovationen und öffnen unseren Partnern Türen für weiteres Wachstum. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Schaffung und Sicherung selbständiger Existenzen.
 |
 |
Birgit Szöcs
Geschäftsführer |
Torsten Eickhoff
Geschäftsführer |

Gründung: 1987
Hauptsitz: Mainz
Branchenfokus/Spezialisierungen: mittelständische Wirtschaft in Rheinland-Pfalz
Wir sind Jahrespartner der Unternehmeredition, weil sie mit informativen und kompetenten Fachbeiträgen die geeignete Plattform ist, um unsere Partner aus dem rheinland-pfälzischen Mittelstand gezielt anzusprechen.
Kontaktdaten:
Telefon: +49 6131 62915-5
Fax: +49 6131 62915-99
E-Mail:
info@bb-rlp.de
Beiträge von/mit MBG Rheinland-Pfalz mbH
Mittelständische Beteiligungsgesellschaften (MBGen) stärken mit meist stillen Beteiligungen die Eigenkapitalbasis ihrer Kunden und ermöglichen dadurch oft erst eine Fremdfinanzierung. VON BÄRBEL BROCKMANN
Geplantes Wachstum ist...
Ob neue Geschäftsidee, Wachstum oder Unternehmensnachfolge: Mittelständische Beteiligungsgesellschaften stellen in ihren Bundesländern wichtige Finanzierungsbausteine zur Verfügung.
Seit mehr als 40 Jahren unterstützen Mittelständische Beteiligungsgesellschaften, kurz MBGen, kleine und mittlere Unternehmen mit eigenkapitalnahen Finanzierungen.
Seit mehr als 70 Jahren steht Haber Textile Dienste für Hygiene. Die Nachfolgeregelung konnte durch den MBO zweier langjähriger Manager des Unternehmens vollzogen werden – und mithilfe der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz.
Mit langfristigen Finanzierungen stärken die 15 Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften (MBGen) in Deutschland die Eigenkapitalbasis kleiner und mittlerer Unternehmen. Die nachfolgenden Beispiele zeigen, was sie in ihren Bundesländern leisten können.