Der Kongress für Familienunternehmer ist der älteste und größte Kongress für Familienunternehmen in Europa. Er zeichnet sich durch das jährlich wechselnde studentische Organisationsteam aus, das stets für eine frische und neue Perspektive durch ein beständig wechselndes Kongressthema sorgt. Geboten wird den Familienunternehmern (FU) ein geschützter Raum für intensiven Austausch, der durch einen eingeschränkten Pressezugang gewährleistet wird. Die begrenzte Anzahl und persönliche Auswahl der Teilnehmer ermöglicht eine familiäre Atmosphäre, die zu spannenden und intensiven Gespräche einlädt. Im Fokus stehen neben der intensiven Wissensvermittlung in Workshops vor allem aktuelle FU-Themen auf familiärer und unternehmerischer Ebene. Eine Qualitätssicherung findet dabei durch hochkarätige Referenten sowie kleine Gruppen statt. Abseits des Hauptkongresses findet gleichzeitig die Nachfolgerakademie statt. Im Zentrum steht dabei der Austausch zwischen den Nachfolgern sowie der durch Workshops begleitet Einblick in das Spannungsfeld der Unternehmensübernahme. Begleitet wird der über zwei Tage andauernde Kongress vom Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU), das als erstes Forschungsinstitut für Familienunternehmen in Deutschland stets aktuelle Forschungsthemen in den Kongress einfließen lässt. Adressat des erneut im Februar stattfindenden Kongresses ist die ganze Familie – für Ehepartner, potenzielle Nachfolger und Fremdmanager von Familienunternehmen.