Foto: © Double Comet – stock.adobe.comInvestoren im MittelstandOnline – Speed-Datings – Spezial – Netzwerk12 Monate Partnerschaft!In Kooperation mitInteresse? Werden Sie Teil der Initiative „Investoren im Mittelstand“!Nina Sterr, Kundenbetreuung Unternehmeredition, sterr@goingpublic.de, Tel. +49 (0) 89-2000 339-30Markus Rieger, Vorstand, rieger@goingpublic.de, Tel. +49 (0) 89-2000 339-44 / +49 (0) 177-3067012www.unternehmeredition.de/investoren-im-mittelstand-2Investoren im Mittelstand Die perfekte Symbiose Spezial11. Jg.Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter:www.unternehmeredition.de„Gemeinsam generieren wir einen echten Mehrwert“Thomas Götzmann, Abacus alphaS. 18„Aktuell wird Private Equity durch vielerlei Trends weiter befeuert“Dr. Sven Oleownik, Emeram Capital PartnersS. 25„Eigenkapital gibt den Unter nehmen mehr Sicherheit“Christian Futterlieb, VR EquitypartnerS. 33Finanzierung – Nachfolge – VermögenIn Kooperation mitMai 2023 JAHREERSTVERSIONMai 2023Beteiligungsgesellschaften im PortraitBeteiligungsgesellschaften im Portrait Welcher Investor passt zu mir?Auf den folgenden Seiten präsentieren sich 20 Investoren in Form halbseitiger Steckbriefe. Diesen können Sie auf einen Blick die wichtigsten Informationen wie Beteiligungsformen, Investitionseinstieg und - volumen sowie Branchen fokus entneh-men. Wenden Sie sich gerne direkt an die genannten Ansprech-partner. Für den Inhalt der Steckbriefe ist die jeweilige Gesell-schaft verantwortlich, es erfolgte keine redaktionelle Prüfung. Wir hoffen, Ihnen hiermit eine Entscheidungshilfe bei der Suche nach einem passenden Finanzierungspartner an die Hand geben zu können.Die Steckbriefe finden Sie auch unter: www.unternehmeredition.de/investoren-im-mittelstand-2Nord Holding 41Novum Capital 42NRW.BANK 42Patrimonium Asset Management 44Serafin Unternehmensgruppe 44Süd Beteiligungen 45Triton 45VR Equitypartner 46Investor SeiteAbacus alpha 34Adcuram Group 35Aequita 35Aurelius Group 36Avedon Capital Partners 36BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft 38 Deutsche Beteiligungs AG 38DPE Deutsche Private Equity 39Emeram Capital Partners 39GESCO 40Indus Holding 40Mutares 41Abacus alpha ist eine Beteiligungsgesellschaft im Besitz einer Holding, die wesentlich mehrheitlich an einem traditionsreichen börsennotierten Industrieunternehmen beteiligt ist. Unser Ziel ist die Entwicklung einer erfolgreichen Unternehmensgruppe mit einer ausgewogenen Struktur aus jungen und etablierten Unternehmen. Dabei verfahren wir nach den strategischen Grundsätzen „Buy and Hold“ – Unternehmen langfristig und nachhaltig fortführen – und „Buy and Build“ – gemeinsame Stärken für Wachstum und Ausbau der Marktposition nutzen. Mehr noch als Zahlen und Fakten zählt für uns der Mensch, denn wir sind überzeugt davon, dass nachhaltiges Wachstum ein Klima vertrauensvoller Zusammenarbeit und Professionalität braucht. Wir bieten mehr als Kapital: Wir nutzen unser Knowhow und unsere Netzwerke, um die Stärken unserer Unternehmen zu fördern und weiterzuentwickeln. Auch fördern wir aktiv den Austausch und die Zusammenarbeit unserer PortfolioUnternehmen miteinander, um Kräfte zu bündeln und von Synergien zu profitieren.Abacus alpha GmbH Verwaltetes Kapitalk.A. – investiert werden ausschließlich Mittel der Gesellschafterin. Finanzierungsprodukte Eigenkapital Beteiligungsformen Minderheitsbeteiligungen, Mehrheitsbeteiligungen, direkte/offene Betei li gun gen, Management Buyouts/Buyins Investitionseinstieg Expansion/Wachstum, Innovation, Internationalisierung, Gesellschafterwechsel, Nachfolgeregelung/Unternehmensnachfolge, Management Buyouts/Buyins; alle Phasen außer preseed, tendenziell eher spätere PhasenInvestitionsvolumen 1 Mio. bis 30 Mio. EuroGröße Portfoliounternehmen Grundsätzlich bis 50 Mio. Euro, Ausnahmen möglich Branchenfokus Automatisierung und Digitalisierung, Clean Tech/Green Tech, inno vative Werkstoffe und Fertigungsverfahren, Dienstleistungen Referenzen Abacus Experten GmbH, Abacus Resale GmbH, AddVolt S.A., AIM Service Italia S.r.l., airinotec GmbH, ASB Glassfloor, ASB Rental Solutions GmbH, Autec GmbH, Fireboard GmbH, Ludwig Heuse GmbH, Jumag Dampferzeuger GmbH, Personal Hub Holding GmbH, VinRoc Solutions GmbH, VSR Elektrotechnik GmbHAdresseEisenbahnstraße 4667227 FrankenthalTelefon/Telefax+49 6233 / 511 910/99E-Mail info@abalpha.deWeb-Adressewww.abalpha.deGründungDezember 2005Anzahl Professionals7Frank Hüther GeschäftsführerT +49 6233 511 9133frank.huether@abalpha.deOperativ, nachhaltig, kapitalstark – wer uns kennt, der weiß, was uns ausmacht. Seit zwei Jahrzehnten entwickeln wir Unternehmen erfolgreich und langfristig weiter, an denen wir uns im Rahmen von Nachfolgelösungen oder Konzernverkäufen beteiligt haben. Dabei erkennen und realisieren wir Potenziale in den Bereichen M&A, operative Verbesserungen und strategische Aufstellung der Unternehmen und schreiben so deren Erfolgsgeschichte fort zum Vorteil der Alteigentümer, Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten. Im Fokus steht dabei der produzierende Mittelstand mit Umsatzgrößen zwischen 50 Mio. Euro und 250 Mio. Euro. Die heutigen ADCURAMBeteiligungen erwirtschaften zusammen einen Umsatz von ca. 600 Mio. Euro und beschäftigen weltweit über 4.000 Mitarbeiter.ADCURAM GroupVerwaltetes Kapital300 Mio. EUR Finanzierungsprodukte Eigenkapital Beteiligungsformen Mehrheitsbeteiligung Investitionseinstieg Zwischen 50 Mio. Euro und 250 Mio. Euro Umsatz / Leistung Investitionsvolumen bis zu 150 Mio. Euro UnternehmenswertGröße Portfoliounternehmen Steinel; Streifhaus; Schwabenhaus Branchenfokus Industrie, übergreifend Referenzen Auf Anfrage AdresseTheatinerstr. 7 80333 MünchenTelefon/Telefax+49 89 20209590/99E-Mail welcome@adcuram.com Web-Adressewww.adcuram.de Gründung2003Anzahl Professionals40Broder AbrahamsenGeschäftsführer T +49 89 20209590 broder.abrahamsen@adcuram.deAEQUITA ist eine inhabergeführte Münchner Industriegruppe, die in mittelständische Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe und industrienahen Dienstleistungen mit Sitz in Europa investiert. Die Unternehmen befinden sich bei Akquisition häufig in einer Sondersituation wie einer Konzernabspaltung (Carveout), einer ungelösten Nachfolge oder vor der Herausforderung eines Turnarounds. Die dadurch vorhandenen operativen Hausaufgaben löst AEQUITA durch ein eigenes Team von erfahrenen Managern und Spezialisten, die die langfristige Entwicklung der Portfoliounternehmen vorantreiben. Durch die starke Kapitalbasis von AEQUITA schließt diese Entwicklung einen strukturierten Buy&BuildAnsatz mit ein, um den Portfoliounternehmen auch die Möglichkeit für anorganisches Wachstum zu bieten. AEQUITA verfolgt mit allen Stakeholdern einen partnerschaftlichen Ansatz für eine nachhaltige Zusammenarbeit. AEQUITA SE & Co. KGaA Verwaltetes Kapital+100 Mio. Euro Finanzierungsprodukte Eigenkapital Beteiligungsformen Mehrheitsbeteiligungen Investitionseinstieg Konzernausgliederungen, Nachfolgeregelungen oder Turnaroundsituationen ab 40 Mio. Euro Umsatz Investitionsvolumen Bis zu 15 Mio. Euro Eigenkapital Größe Portfoliounternehmen +1,3 Mrd. Euro Umsatz Branchenfokus Branchenübergreifend mit Fokus auf produzierendem Gewerbe und industrienahen Dienstleistungen Referenzen Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf Standort München AdresseGabrielenstr. 9 80636 MünchenTelefon+49 89 2620 48400E-Mail contact@aequita.com Web-Adressewww.aequita.com Gründung2018Anzahl Professionals45Simon Schulz Partner simon.schulz@aequita.com| Unternehmeredition Investoren im Mittelstand 20233435Investoren im Mittelstand 2023 Unternehmeredition |„ Eigenkapital gibt den Unternehmen mehr Sicherheit“ZUR PERSONChristian Futterlieb, Geschäftsführer,VR Equitypartnerchristian.futterlieb@vrep.de Das Investorenprofil zur VR Equitypartner finden Sie auf Seite 46.Als Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe setzt VR Equitypartner auf eine langfristige Zusammenarbeit mit seinen Beteiligungsunternehmen. Das kann vielen in einer wirtschaftlichen Krise nutzen. INTERVIEW BÄRBEL BROCKMANNWie halten sich Ihre Unternehmen angesichts hoher Inflation und steigender Zinsen?Bis jetzt noch gut. 2022 haben einer-seits viele Unternehmen ihre Preise erhöht, manche sogar erstmals seit langer Zeit. Andererseits spürten viele die steigenden Kosten – etwa im Ener-giebereich – noch nicht so stark, weil sie länger laufende Verträge hatten. Die Zukunft ist eher ungewiss, vor allem hinsichtlich der Auswirkungen der starken Zinserhöhungen. Das teurere Geld könnte zu einer Zurück-haltung bei Investitionen führen. Wir sagen unseren Unternehmen, dass sie zwar weiter investieren sollen, aber mit Vorsicht. Da wir grundsätzlich unsere Unternehmen im Verhältnis Eigen- zu Fremdkapital solide finanzie-ren, sind wir gut gerüstet für etwaige negative wirtschaftliche Entwicklun-gen. Unternehmeredition: Wie unterstützt VR Equitypartner seine Portfoliounternehmen in unsicheren Zeiten wie diesen?Christian Futterlieb: Die Welt ist durch Krisen wie Corona oder den Ukrainekrieg volatiler geworden. Die Unternehmen spüren eine große Un sicherheit. Solche Herausforde-rungen als Unternehmer zu meistern hat nicht direkt etwas mit dem eigent-lichen Geschäft zu tun. Wir haben derzeit gut 30 Direktbeteiligungen. Für diese ist es von großem Vorteil, in unserem Investorennetzwerk zu sein. Wir setzen beispielsweise Webcasts auf, in denen wir unsere Portfolioun-ternehmen zu Themen informieren, die sie alle betreffen. Dabei geben wir auch Gelegenheit zum Austausch un-tereinander. Zuletzt haben wir zum Beispiel einen Energieberater enga-giert, der zu Fragen des Energieein-kaufs beraten hat. Wir helfen aber auch bei anderen Problemen, die na-hezu alle Firmen haben. Eine Kollegin unseres Operating-Partner-Teams unterstützt unsere Unternehmen bei-spielsweise dabei, im Personalsuch- und Management prozess professio-neller zu werden. Wie wirken wirtschaftliche Krisen auf das Neugeschäft von Private Equity?Unmittelbar belasten Krisen zunächst den Dealflow. Gleichzeitig werden jedoch gerade dann die Vorteile von starken Eigenkapitalfinanzierungen offensichtlich, denn Eigenkapital macht unabhängiger gegenüber Fremdkapi-talgebern und verleiht den Unterneh-mern mehr Sicherheit. Dieses Argu-ment zieht auch in ruhigeren Zeiten immer mehr. Viele Unternehmen im Mittelstand stehen heute unter Digita-lisierungsdruck und müssen investie-ren, ohne dass sie gleich den Payback sehen. Da kann Eigenkapital eine gute Lösung sein. Insgesamt steigt bei Unternehmern die Akzeptanz für pri-vates Eigenkapital, denn inzwischen haben viele gute Erfahrungen mit Private Equity gemacht. Zudem gibt es mittlerweile eine neue Unternehmer-generation. Jüngere Unternehmer planen die Unternehmensnachfolge zunehmend nicht erst für ihren Ruhe-stand, sondern bereits früher, weil sie in ihrem Leben noch einmal etwas anderes machen wollen.Was unterscheidet VR Equitypartner von Wettbewerbern?Wir sind Teil der Genossenschaft-lichen FinanzGruppe. Basis des genos-senschaftlichen Denkens ist die gegen-seitige Unterstützung in guten wie in schlechten Zeiten. Anders gesagt: Unser Ziel ist die langfristige Zusammen-arbeit mit unseren Unternehmern. Viele unserer Portfoliounternehmen sind über die Volksbanken und Raiff-eisenbanken zu uns gekommen. Die Volks- und Raiffeisenbanken finanzie-ren häufig das Fremdkapital, das unsere Unternehmen aufnehmen. Die Unter-nehmer kennen uns; wir sind keine anonymen Investoren. Da wir grund-sätzlich nur aus unserer eigenen Bilanz investieren, haben wir ein hohes Maß an Flexibilität und keinen Zeitdruck. Das ist ein gutes Fundament, das viele Unternehmer schätzen. 33Investoren im Mittelstand 2023 Unternehmeredition |Investoren im GesprächSpeed-Dating-ReihePrivate Equity trifft...