Vorbei der Boom: Wegen schwankender Rohstoffpreise und ineffizienter Produktion müssen zahlreiche Biogas-Anlagen veräußert oder restrukturiert werden. Die Bewertung ist herausfordernd.
Voraussetzung für die Investitionsentscheidung
Die Wahl des optimalen Bewertungsverfahrens ist stark von dem Bewertungsanlass abhängig. Sicher ist auch, dass die Bewertung von Biogasanlagen höchste Ansprüche an die Expertise des Gutachters stellt. Im Vergleich zu einer Unternehmensbewertung gibt es weniger Parameter, die geplant werden müssen. Allerdings sind die entscheidenden Bewertungsstellhebel wie z.B. die langfristige Entwicklung der Rohstoffkosten oder die möglichen Nutzungsoptionen nach Ablauf der EEG-Vergütung mit erheblichen Planungsunsicherheiten behaftet. Aufgrund der Relevanz der zukünftigen Ertragsstärke der Anlage kann für eine sinnvolle Investitionsentscheidung nur das Ertragswert- oder DCF-Verfahren empfohlen werden.
Fazit
Die Zukunft zahlreicher Biogasanlagen in Deutschland bleibt unsicher. Volatile Märkte sowie geostrategische Risiken werden weiterhin zu erheblichen Schwankungen bei den Rohstoffpreisen führen. Trotz derzeit günstiger Finanzierungslage stehen zahlreiche Betreiberunternehmen vor immensen Herausforderungen. Restrukturierungsfälle und Veräußerungen aus der Insolvenz von Biogasanlagen werden daher zunehmen und somit auch der Bedarf nach Bewertungen von Biogasanlagen. Die kapitalwertorientierten Verfahren in Form des Ertragswert- oder DCF-Verfahrens verbleiben unter dem Gesichtspunkt der Fortführung in der Regel als einzig maßgebliche Verfahren.
Zu den Personen

Wolfgang Hentschel ist Partner, Frederik Blümm Consultant der Angermann Consult GmbH. Das Unternehmen ist der auf Krisensituationen spezialisierte Bereich der Angermann Gruppe mit den Schwerpunkten Restrukturierungsberatung, Distressed M&A und Distressed Real Estate. www.angermann.de
Wolfgang Hentschel ist Partner, Frederik Blümm Consultant der Angermann Consult GmbH. Das Unternehmen ist der auf Krisensituationen spezialisierte Bereich der Angermann Gruppe mit den Schwerpunkten Restrukturierungsberatung, Distressed M&A und Distressed Real Estate.