Start Suche
eigenkapital - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
WSF-Mittel stärken das Eigenkapital
Noch bis Ende des Jahres können Mittel aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) beantragt werden. Der Fonds ist mit 100 Mrd. EUR für Rekapitalisierungen von Unternehmen,...
Eigenkapital für die Krise
Das Geschäftsmodell der Maschinenfabrik Thale ist gerade in Krisenzeiten in der Schwerindustrie gefragt. Wenn Investitionen zurückgehalten werden und Komponenten vom Hersteller nachgebaut werden müssen,...
Coronakrise setzt Eigenkapitalquoten der Mittelständler unter Druck
Die Eigenkapitalquoten der meisten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland kannten in den letzten Jahren eigentlich nur eine Richtung: aufwärts. Die Corona-Krise dürfte...
Die Eigenkapitalbeschaffer
Mittelständische Beteiligungsgesellschaften stellen mit stillen Beteiligungen dringend nötiges Kapital zur Verfügung. Viele junge oder kleinere Unternehmen würden ohne diese Unterstützung in ihrer Entwicklung ausgebremst.
Liquides Eigenkapital sichert Vermögen
Unternehmensbeteiligungen sind häufig der Grundstock vermögender Privatpersonen. Als Anlageform sind sie nicht in der höchsten Liquiditätsklasse. Der Aufbau von liquidem Eigenkapital dient als Schutz. Von Volker Riedel
Mehr Eigenkapital für Akquisitionen
PPS Imaging hatte in den vergangenen sechs Jahren den Umsatz vervierfacht. Weil weiteres Wachstum nicht mehr aus eigener Kraft realisierbar war, suchte der auf Großformate spezialisierte Digitaldrucker einen finanzstarken Investor – und fand ihn in der Nord Holding.
Eigenkapitalquote ist spitze
Deutsche Unternehmen haben ihre Eigenkapitalquote seit 2008 kontinuierlich gesteigert: Mit fast 30 Prozent befindet sie sich aktuell auf einem Spitzenwert – so eine Studie von Creditreform.
Quo vadis, Eigenkapital?
Als Innovationsmotoren und Exportchampions sind Mittelstandsunternehmen unschlagbar. Doch kostet Innovation viel Geld. Deshalb brauchen innovative und wachstumsstarke Unternehmen eine adäquate Finanzierungsstruktur und Eigenkapitalausstattung. Die Wege dorthin sind vielfältig.
Mittelstand glänzt mit Eigenkapitalquote
Nach einer Auswertung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) liegt sie derzeit bei 19,9% und übersteigt erneut leicht den Wert des Vorjahres. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die EK-Quote der Unternehmen mit einer Umsatzgröße bis 50 Mio. EUR damit nahezu verdreifacht.
Deutsches Eigenkapitalforum 2013
11.-13. November in Frankfurt am Main
„Unternehmer treffen Investoren“ – so das Motto von Europas größter und wichtigster Kapitalmarktveranstaltung für Unternehmensfinanzierungen über die Börse.
Eigentlich ein...
Deutsches Eigenkapitalforum 2013
11.-13. November in Frankfurt am Main
„Unternehmer treffen Investoren“ – so das Motto von Europas größter und wichtigster Kapitalmarktveranstaltung für Unternehmensfinanzierungen über die Börse.
Eigentlich ein...
„Stille Beteiligungen gelten als wirtschaftliches Eigenkapital“
Seit mehr als 30 Jahren leisten die nach Bundesländern aufgestellten Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften (MBGen) einen Beitrag zur Unternehmensfinanzierung. Aktuell sind die 15 MBGen in Deutschland an 2.900 Unternehmen mit einem Volumen in Höhe von rund 1,1 Mrd. EUR beteiligt. Häufigstes Instrument ist die stille Beteiligung.