Start Suche
ifo - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Geschäftsklima so gut wie seit 2 Jahren nicht mehr
Gegen Ende letzten Jahres war das Geschäftsklima unter mittelständischen Unternehmen so gut wie zuletzt im Februar 2012. Das Mittelstandsbarometer von KfW Bank und ifo-Institut stieg im Dezember auf 19,8 Punkte. Vor allem von den zukünftigen Geschäften scheinen sich die Unternehmer viel zu erhoffen.
ECM Equity Capital Management GmbH
ECM Equity Capital Management GmbH ist eine unabhängige Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main. ECM fungierte oder fungiert als Manager respektive Berater der...
Konjunktur im Euro-Raum verbessert sich
Das Wirtschaftsklima im Euro-Raum hat sich verbessert, liegt aber weiterhin unter seinem langjährigen Jahresdurchschnitt.
Einzelhandel strotzt vor Optimismus
Die Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage aktuell positiver als noch im Vormonat. Der entsprechende Index stieg von 109,4 auf 110,1 Punkte. Die Geschäftserwartungen gingen minimal von 102,5 auf 102,4 Punkte zurück.
Mittelstand wieder zuversichtlicher
Der deutsche Mittelstand blickt wieder zuversichtlicher in die Zukunft. Das ist Ergebnis des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers für Juni. Nachdem die Geschäftserwartungen in den Monaten zuvor um insgesamt mehr als 7 Zähler abgesackt waren, konnten sie sich im Juni wieder stabilisieren.
Finanzierungsumfeld günstig
Unternehmen können sich derzeit so gut finanzieren wie schon lange nicht mehr. Das geht aus der aktuellen ifo-Umfrage zur Kreditvergabe der Banken hervor. Die "Kredithürde" ist damit zum dritten Mal in Folge gesunken. Zum ersten Mal seit einem Jahr geben weniger als 20% der Unternehmen an, derzeit unter einer restriktiven Kreditvergabe der Banken zu leiden.
Freihandelsabkommen unter der Lupe
Die USA und alle EU-Mitgliedsstaaten würden von dem geplanten Freihandelsabkommen profitieren. Das ist Ergebnis einer Studie des ifo-Instituts im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Dafür müssten jedoch nicht nur Zölle, sondern auch nichttarifäre Handelshemmnisse beseitigt werden. Allein in den USA würde das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner dann um 13,4% steigen.
Keine Entwarnung bei Geschäftserwartungen
Nach einem starken Abrutschen im April hat sich die konjunkturelle Lage des Mittelstands wieder etwas stabilisiert. Das geht aus dem aktuellen KfW-ifo-Mittelstandsbarometer hervor. Der Geschäftsklimaindex legte um 1,1 Zähler auf 11,2 Saldenpunkte zu.
DAX 8.000 – Wie geht es weiter?
Der Bulle
Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse, Baader Bank AG
Die handwerklichen Schnitzer der Politik bei der Lösung der Euro-Krise, siehe Zypern, erschweren es zunächst, an...
Stimmungseinbruch im Mittelstand
Nach zwei sehr positiven Monaten hat sich das Geschäftsklima mittelständischer Unternehmen im April deutlich verschlechtert. Das geht aus dem entsprechenden KfW-ifo-Mittelstandsbarometer hervor. Der Index...
Sehr günstiges Finanzierungsumfeld
Die Finanzierungsbedingungen für deutsche Unternehmen sind trotz Konjunkturunsicherheit und Spannungen innerhalb der Eurozone sehr gut. Ein anhaltend niedriges Zinsumfeld und der scharfe Wettbewerb unter den Kreditinstituten tragen dazu bei. Die Kreditnachfrage ist angesichts der Investitionszurückhaltung zurzeit aber eher niedrig.
Kredite bleiben die Basis der Unternehmensfinanzierung
Kredite der Banken sind so günstig wie selten zuvor, doch Unternehmen greifen kaum darauf zurück. Die Gründe dafür liegen aber nicht im Kredit selbst, sondern viel mehr im gesamtwirtschaftlichen Umfeld. In der zweiten Jahreshälfte dürfte die Nachfrage aber wieder steigen und den Kredit als Basis der Unternehmensfinanzierung bestätigen.