Website-Icon Unternehmeredition.de

Erfolgsfaktoren für die Lebenswerkübergabe

Die Suche nach einer Unternehmensnachfolge kann zahlreiche Gründe haben – und die möglichen Lösungen sind ebenso zahlreich. Die folgenden Punkte helfen bei der Vorbereitung des Verkaufsprozesses sowie der Auswahl des passenden Käufers.

Wenn einmal die Entscheidung zum Verkauf gefallen ist, beginnt für Familienunternehmer ein oft mehrmonatiger Prozess voller wichtiger Überlegungen und Weichenstellungen. Der Verkaufspreis spielt dabei genauso eine Rolle wie der Wunsch, das Lebenswerk zu erhalten und in gute Hände zu übergeben. Vor den ersten Kontakten mit potenziellen Käufern gilt es daher, wichtige Faktoren klar zu identifizieren. Die folgende Aufzählung beinhaltet Kernfragen sowie Tipps für die erfolgreiche Nachfolgeregelung. Sie soll als praktische Checkliste dienen und dem Unternehmer in der ungewohnten Situation Orientierung bieten.

Die Ziele abstecken

• Wie soll die künftige Rolle des jetzigen Inhabers aussehen? Optionen wie Komplettverkauf oder Rückbeteiligung, Komplettaustritt oder Management- beziehungsweise Beiratstätigkeit prüfen.
• Wohin soll sich das Unternehmen weiterentwickeln? Investitions-, Personal- und Kapitalbedarf klären, gegebenenfalls Änderungen an Geschäftsmodell und Marktausrichtung definieren.
• Welcher Kaufpreis kann erzielt werden? Unternehmensbewertung vornehmen lassen und Kaufpreisvorstellung festlegen; dabei nicht nur monetäre Aspekte bewerten (etwa Arbeitsplatz- oder Standortgarantien, persönliche Enthaftungen usw.).

Die Stakeholder einbinden

• Wer kann und muss von Beginn an in das Projekt eingeweiht werden? Wem kann vertraut werden, und wie lautet eine schlüssige Story für die Kommunikation?
• Wann müssen weitere Anteilseigner, das Management, die Leitung des Rechnungswesens und weitere Abteilungen ins Boot geholt werden? Müssen bestimmte Geschäftspartner informiert werden? Jeweils den richtigen Zeitpunkt wählen und die jeweiligen Sorgen und Interessen berücksichtigen.
• Wie sieht die Kommunikationsstrategie für Beschäftigte, Kunden, Lieferanten, Banken, Medien und Lokalpolitiker aus? Wie reagiert man auf Indiskretionen?

Die Suche nach einer Unternehmensnachfolge kann zahlreiche Gründe haben – und die möglichen Lösungen sind ebenso zahlreich. Die folgenden Punkte helfen bei der Vorbereitung des Verkaufsprozesses sowie der Auswahl des passenden Käufers.

Die Situation klären

• Ehrliche Bestandsaufnahme: Was wird der Erwerber vorfinden? Welche Stärken und Schwächen hat das Unternehmen, welche Chancen kann es wahrnehmen und welchen Risiken muss es sich stellen?
• Welche Informationen kann ich über das Unternehmen liefern? Produkte, Technologie und Prozesse, Kredit- und Finanzierungslage, Quantität und Qualität des Managements und der Belegschaft, Zustand der IT analysieren und aufbereiten.
• Welche rechtlichen und steuerlichen Fragen sind noch zu klären, auf Unternehmensebene wie auch beim Unternehmer selbst?

Die möglichen Käufer analysieren

• Was bringt der potentielle Erwerber mit, um die angestrebte Unternehmensentwicklung zu unterstützen? Gerade operative Expertise ist nur bei wenigen Finanzinvestoren vorhanden.
• Wie finanziert sich der Investor? Wie nachhaltig setzt der Investor sein Kapital ein, und wie steht es mit seinem Interesse, das Unternehmen langfristig zu begleiten?

• Wie vertrauenswürdig ist der Investor? Nachhaltigkeit, Vertraulichkeit und Verlässlichkeit leben, Verantwortungsbewusstsein beweisen, Referenzen einholen. Ein guter Investor wird einen geräuschlosen Übergang ermöglichen und Pragmatismus an den Tag legen.
• Welche operative Kompetenz bringt der Investor zur Erreichung der Unternehmensziele mit? Kann er diese nachweisbar vom ersten Tag an vor Ort zur Verfügung stellen?

Fazit

Auch wenn die Suche nach einem Nachfolger Zeit und Nerven kosten kann: Wer sich rechtzeitig mit den Optionen auseinandersetzt, die eigenen Erwartungen kritisch prüft, professionelle Berater an Bord holt und die wesentlichen Punkte dieser Checkliste nicht aus den Augen verliert, der wird am Ende eine Transaktion erreichen können, die alle Seiten zufriedenstellt: den Unternehmer und seine Familie, das Management und die Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner.


Zu den Personen

Dr. Philipp Gusinde ist Mitglied des Vorstands, Broder Abrahamsen ist Executive Director bei der ADCURAM Group AG. Im Unternehmensbereich Mergers & Acquisitions / Corporate Development identifizieren, prüfen und setzen sie neue Beteiligungsmöglichkeiten um. Beide haben rund 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von geeigneten Nachfolgelösungen im Mittelstand.

www.adcuram.de

 

 

Die mobile Version verlassen