Start Suche
lfa förderbank - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Bernhard Schwab Vorsitzender des BayBG-Aufsichtsrats
Dr. Bernhard Schwab hat zum 1. Januar 2022 den Vorsitz des Aufsichtsrats der BayBG Bayerischen Beteiligungsgesellschaft mbH übernommen. Schwab ist seit September 2021 Vorstandsvorsitzender...
Ebner Stolz: „Es wird Zeit für Normalität“
Vor der Bundestagswahl haben Bund und Länder dafür gesorgt, dass die Auswirkungen der Coronapandemie für die deutsche Wirtschaft möglichst gering ausfallen. So wurde kürzliche...
Hubert Aiwanger: „Das muss wieder zurückgefahren werden“
Hubert Aiwanger ist bayerischer Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident. In der Coronakrise sieht er sich besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Wir haben ihn im Rahmen unserer Interviewserie...
Corona-Hilfen in Höhe von 69 Mrd. EUR abgerufen
Die Corona-Hilfen der Bundesregierung und der Bundesländer für gewerbliche und freiberufliche Unternehmen sind nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums das größte Hilfspaket in der Geschichte der...
Bayern richtet Soforthilfe für Unternehmer ein
Die bayerische Staatsregierung hat als erstes Bundesland in Deutschland ein konkretes Hilfsprogramm für Unternehmen und Freiberufler aufgelegt. Ziel ist es dabei, von den Auswirkungen...
Förderprogramme im Mittelstand
Ob von Bund, Ländern oder EU – es gibt Hunderte Förderprogramme für mittelständische Unternehmen. Ziel sind Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitsplätze und Existenzgründungen.
Vom Teehändler bis zum Systemlieferanten
Mit langfristigen Finanzierungen stärken die 15 Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften (MBGen) in Deutschland die Eigenkapitalbasis kleiner und mittlerer Unternehmen. Die nachfolgenden Beispiele zeigen, was sie in ihren Bundesländern leisten können.
„Für Reber hat sich das Instrument der stillen Beteiligung bewährt“
Um dem Eigenkapitalengpass der heimischen Wirtschaft entgegenzuwirken, gründeten die LfA Förderbank Bayern, Kreditinstitute, Verbände und Kammern 1972 die Kapitalbeteiligungsgesellschaft für die mittelständische Wirtschaft Bayerns...
MBGen: Regionale Finanzierungen für Gründer und Mittelständler
Als Kapitalquellen mit dem Fokus auf stille Beteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben sich die Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften
in den letzten 50 Jahren in...
Der richtige Finanzierungsmix bei der Nachfolge
Für Nachfolger ebenso wie für Unternehmen tragbare Gesamtfinanzierungen zu finden ist herausfordernd, aber machbar. Wichtig ist, sich frühzeitig mit den Möglichkeiten auseinanderzusetzen und eine...
Corona-Pandemie – Das kann der Kapitalmarkt jetzt beitragen
Die einen gehen in Kurzarbeit, andere schließen ihre Werke und dritte fabrizieren auf einmal Schutzmasken. Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft längst infiziert. Um die...
Die Verwandlung
Einst als Plage der deutschen Wirtschaft verschrien, leben Mittelständler und Private Equity-Gesellschaften heute oftmals in einer Symbiose, weil sich die Branche auf die hiesige Unternehmenskultur eingestellt hat. Doch aktivistische Investoren sind dabei, den Imagewandel in der Öffentlichkeit zu torpedieren.